Wie können eine umweltorientierte und verkehrsträgerübergreifende Finanzierung und Organisation der Verkehrsinfrastruktur auf Bundesebene ausgestaltet werden? Mit GUIDE legt das UBA ein Gesamtkonzept vor, um die Bundesverkehrswegeplanung weiterzuentwickeln und den Erfordernissen des Umwelt- und Klimaschutzes gerecht zu werden. Der Abschlussbericht und die Workshop-Videos sind nun verfügbar. weiterlesen
Verkehrspolitik
Verkehr | Lärm
Bundesverkehrswegeplanung
Entscheidend für die Verkehrsentwicklung in Deutschland ist, wie der Staat seine Investitionen für den Erhalt, den Aus- und Neubau der bundeseigenen Fernstraßen, Schienenwege und Wasserstraßen einsetzt. Im Bundesverkehrswegeplan wird der Bedarf für die einzelnen Verkehrsträger festgelegt. Umweltziele müssen dabei künftig eine deutlich größere Rolle spielen. weiterlesen
498
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Verkehr | Lärm
Verkehrspolitik an den Klimawandel anpassen: Neue OECD-Studie
Eine neue OECD-Studie zeigt anhand von Beispielen aus Ländern wie Deutschland, Japan und Neuseeland, wie die Verkehrspolitik besser an den Klimawandel angepasst werden kann. Außerdem behandelt die Studie die größten Herausforderungen bei der wirtschaftlichen Bewertung von Schäden, die durch Treibhausgase verursacht werden. weiterlesen
208