Was sind die Vorteile einer umweltfreundlichen Beschaffung und wie kann diese in der Praxis umgesetzt werden? Das erklärt das UBA in einem neuen Kurzfilm. Außerdem hat das UBA sein Rechtsgutachten zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung aktualisiert und kurz zusammengefasst, welche Neuerungen die Kreislaufwirtschaftsgesetz-Novelle für Beschaffungsstellen des Bundes mit sich bringt. weiterlesen
Vergaberecht
Wirtschaft | Konsum
Umweltaspekte im Vergabeverfahren - Rechtliche Grundlagen
EU- und nationales Vergaberecht enthalten klare Regelungen, wie Umweltaspekte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge berücksichtigt werden können. Einige Regelungen fordern dies sogar verbindlich. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundlich beschaffen im Einklang mit dem Vergaberecht
Im April vergangenen Jahres trat das reformierte Vergaberecht für Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte in Kraft. Das aktualisierte „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes geht auf die neuen rechtlichen Regelungen ein und zeigt auf, wie bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen auf Umweltkriterien geachtet werden kann. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Reform der nationalen Vergaben
Nach der im vergangenen Jahr erfolgten Reform der EU-weiten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte wird nun die Vergabe öffentlicher Aufträge auf nationaler Ebene unterhalb der EU-Schwellenwerte reformiert: Am 7. Februar 2017 ist die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundliche Beschaffung: Schulungsmaterialien helfen
Häufig bestehen Unsicherheiten und Fragen zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in der öffentlichen Beschaffung, wie: Was ist vergaberechtlich zu beachten? Wie können Gütezeichen genutzt werden? Wo gibt es Informationen zu am Markt verfügbaren umweltfreundlichen Produktalternativen? Die aktuellen Schulungsskripte geben Antworten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Diskussionsentwurf zur Unterschwellenvergabe veröffentlicht
Nach ersten Gesprächen mit den Bundesministerien und den Ländern veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) nun einen Diskussionsentwurf für eine Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO). weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Vergaberechtsreform erleichtert umweltfreundliche Beschaffung
Am 18. April 2016 ist die Reform des deutschen Vergaberechts in Kraft getreten. Für alle, die bei der öffentlichen Hand für die Beschaffung von Produkten und Leistungen betraut sind, bringt sie mehr Rechtssicherheit, wenn bei der Beschaffung auch auf Umweltkriterien geachtet werden soll. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Bundesrat stimmt Verordnung zur Vergaberechtsmodernisierung zu
Nachdem bereits am 25. Februar 2016 der Bundestag die Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts gebilligt hat, stimmte am 18. März 2016 der Bundesrat der Verordnung zu. Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt erfolgt in Kürze. Damit kann die Reform des Vergaberechts rechtzeitig zum Ablauf der Umsetzungsfrist der EU-Richtlinien am 18. April 2016 in Kraft treten. weiterlesen