Prinzipiell hofft jeder Mensch, dass die Umwelt nur positiven Einfluss auf seinen Körper und sein Leben hat. Manchmal können Umwelteinflüsse aber auch so stark werden, dass sie zur Belastung führen. Welche Methoden wendet die Wissenschaft an, um Ursachen und Wirkungen von Belastungen zu erkennen, und Belastungsrisiken zu bewerten? weiterlesen
Toxikologie
Wasser
Toxikologie des Trinkwassers
Trinkwasser kann potenziell gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Welche Stoffe in welcher Konzentration vorhanden sind, hängt ab von Herkunft und Aufbereitung des Trinkwassers, sowie den Materialien mit denen es in Kontakt kommt. Die Toxikologie bewertet solche Stoffe und legt für sie wissenschaftlich begründete Höchstkonzentrationen fest, die eine Gesundheitsgefährdung ausschließen. weiterlesen
Gesundheit
Chemische Stoffe
Chemische Stoffe bestimmen unser Leben, bestehen wir doch selbst aus solchen. Ein Zuviel kann aber unsere Gesundheit beeinträchtigen. weiterlesen
Gesundheit
Toxikologie
Gift. Wann ist etwas giftig und wie wirkt das Gift? Welche Risiken birgt eine Substanz und wie kann Schädigungen vorgebeugt werden? Das sind Fragen, denen sich das Fachgebiet der Toxikologie widmet. weiterlesen