Mobilitätsmanagement ist ein Instrument zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage im Personenverkehr. Ziel ist es, den Verkehr umwelt- und sozialverträglicher sowie effizienter zu gestalten. Dabei sollen Maßnahmen aus den Bereichen Information, Kommunikation, Motivation, Koordination, Serviceangebote und auch Infrastruktureinrichtungen die Nutzung umweltverträglicher Verkehrsmittel fördern. weiterlesen
Telearbeit
Das UBA
2000
Im Jahr 2000 beginnt eine deutsche Erfolgsgeschichte, die später von vielen Staaten kopiert wird: Mit dem Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) wird Strom aus Wind, Sonne & Co. per Gesetz gefördert. 2000 ist auch ein gutes Jahr für den Schutz von Flüssen, Seen und Grundwasser in Europa: Die EG-Wasserrahmenrichtlinie wird erlassen. Im UBA wird die Telearbeit eingeführt. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Wie umweltfreundlich ist das UBA unterwegs?
Das UBA hat im Rahmen seines umwelt- und gesundheitsorientierten Mobilitätsmanagements zum vierten Mal in Folge seine Beschäftigten zu ihren täglichen Arbeitswegen und Dienstreisen befragt. Knapp 68 Prozent der Beschäftigten nutzen ihre Füße, das Rad oder Bus und Bahn, um zur Arbeit zu kommen. Im Bundesdurchschnitt liegt der Anteil bei nur 32 Prozent. weiterlesen