In Deutschland werden besonders für Luft, Lärm und Wasser routinemäßige Messungen durchgeführt, die sicherstellen sollen, dass die Qualität der Umweltmedien kontrolliert wird und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beurteilt werden können. weiterlesen
TA Luft
News zum Thema Chemikalien
Klassierungen krebserzeugender Stoffen nach Nr. 5.2.7.1.1 TA Luft
Für die Aktualisierung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft) vom 24. Juli 2002 hat das Umweltbundesamt ein Gutachten machen lassen. weiterlesen
Luft
FAQ
Aus den Fragen, die zu AUSTAL2000 eingegangen sind, wurden die wichtigsten ausgewählt und auf dieser Seite zusammen mit einer Antwort aufgeführt. Es wird in Allgemeine Fragen (A) und Spezielle Fragen (S) untergliedert. weiterlesen
Luft
AUSTAL2000N - Download
Im Rahmen des UBA-Projektes RESTNI (Forschungskennzahl 3710422182) wurde eine Erweiterung von AUSTAL2000 mit dem Namen AUSTAL2000N entwickelt. AUSTAL2000N ist im wesentlichen identisch mit AUSTAL2000, erlaubt aber zusätzlich die Berücksichtigung nasser Deposition gemäß Richtlinie VDI 3945 Blatt 3. Die Programmbeschreibung enthält weitere Informationen zu AUSTAL2000N. weiterlesen
Luft
Übersicht & Geschichte
Im Anhang 3 der TA Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) wird für die Ausbreitungsrechnung ein Lagrangesches Partikelmodell nach Richtlinie VDI 3945 Blatt 3 festgelegt. Das Rechenprogramm AUSTAL2000 ist eine beispielhafte Umsetzung der Vorgaben dieses Anhangs. AUSTAL2000 wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt (UFOPLAN-Vorhaben 200 43 256). weiterlesen