Die Kraft des Wassers zu nutzen, hat eine lange Tradition. Wasserkraft ist bis heute bedeutend als erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig zieht die Nutzung der Flüsse für die Energiegewinnung vielfältige sozioökonomische und ökologische Wirkungen nach sich, die es zu beachten gilt. weiterlesen
Strom aus Wasserkraft
News zum Thema Klima | Energie und Wasser
Fischschutz an Wasserkraftanlagen: ein Schritt nach vorn
Schutzeinrichtungen können Fische davor bewahren, in Turbinen von Wasserkraftanlagen verletzt oder getötet zu werden. Sie sind jedoch teuer, verringern den Energieertrag und zu ihrer Wirksamkeit gibt es noch Forschungsbedarf. In einem Forum haben seit 2012 über 200 Personen verschiedener Interessensgruppen strittige Fragen diskutiert. Nun liegen die Ergebnisse und Empfehlungen vor. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Ein Schritt nach vorn beim Fischschutz
Wie können Fische vor tödlichen Gefahren durch Wasserkraftanlagen oder Schöpf- und Pumpwerke wirksam geschützt werden? Mit dieser und anderen damit in Zusammenhang stehenden Fragen haben sich seit 2012 über 200 Personen aus 140 Institutionen intensiv im Forum Fischschutz und Fischabstieg auseinander gesetzt. Jetzt liegen die Ergebnisse und Empfehlungen des Forums vor. weiterlesen
Wasser
Nutzung und Belastungen
Äußere Einwirkungen belasten und gefährden den Gewässerzustand der Flüsse. Schifffahrten und Gewässerausbau führen zu veränderten Bedingungen. weiterlesen
Klima | Energie
Energie aus Wasserkraft
Die Nutzung der Wasserkraft hat eine jahrhundertealte Tradition. Früher wurde die Energie des Wassers direkt mechanisch genutzt: zum Beispiel in Mühlen. Heute wird die gewonnene Energie mit Generatoren in Strom umgewandelt. Die Wasserkraft hat seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung geleistet. Heute ist das technische Potenzial jedoch weitestgehend ausgeschöpft. weiterlesen