Die Ostsee wurde im Jahr 2020 deutlich weniger aus der Atmosphäre mit Cadmium, Benzo[a]pyren und Stickstoffverbindungen belastet als im Jahr 1990. weiterlesen
Stickstoffeintrag
Wie geht es der Umwelt?
Daten zur Umwelt: Artikel zum Thema Wasser
Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee
Die Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee von Blei, Cadmium, Quecksilber und weiteren Schwermetallen sind seit den 1990ern rückläufig; ebenso wie Einträge von Stickstoffverbindungen und organischen Schadstoffen. Depositionsmessungen der UBA Messstelle Westerland tragen im Rahmen von EMEP dazu bei Stoffeinträge unterschiedlicher Schadstoffe im gesamten Bereich der Nordsee zu modellieren. weiterlesen
Nasse Deposition saurer und säurebildender Regeninhaltsstoffe
An den Stationen des UBA-Luftmessnetzes wurden von 1982 bis 2022 eine Abnahme saurer und säurebildender Regeninhaltsstoffe sowie eine geänderte Zusammensetzung des Niederschlags beobachtet. Die stärksten Abnahmen zeigten die Säurekonzentration (Oxonium-Ion) und das schwefelhaltige Sulfat. Die stickstoffhaltigen Ionen Nitrat und Ammonium wiesen deutlich geringere Rückgänge auf. weiterlesen
News zum Thema Landwirtschaft
Umweltschutz in der Landwirtschaft kommt zu langsam voran
30 Jahre nach dem Sondergutachten „Umweltprobleme der Landwirtschaft“ des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) fällt eine Bilanz im Auftrag des UBA eher ernüchternd aus: Neben einigen Verbesserungen sind viele alt bekannte Probleme weiterhin ungelöst oder haben sich sogar noch vergrößert. weiterlesen