Suchen

Stickstoffdioxid

News zum Thema Luft

Luftmessnetz: Wo und wie wird gemessen?

Eine Luftmessstation

Luftschadstoff-Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit gelten für alle Bürgerinnen und Bürger. Deshalb müssen sie überall eingehalten werden. Für die Lage und Zahl der Messstationen sowie für die verwendeten Messverfahren gibt es klare gesetzliche Vorgaben, die europaweit gelten. weiterlesen

News zum Thema Luft und Gesundheit

Luftschadstoffe: Hintergrund zur derzeitigen Grenzwertdiskussion

Ein Abgasrohr an einem Auto.

Derzeit werden die EU-weit gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Stickstoffdioxid in der Außenluft intensiv und kontrovers in den Medien diskutiert. So vertreten einige Ärzte in den Medien die Meinung, dass die Stickstoffdioxid-Grenzwerte für die Außenluft überzogen streng oder sogar unnötig seien. Das UBA und die Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health beziehen Stellung. weiterlesen

News zum Thema Luft und Verkehr

Stickstoffoxid-Emissionen durch Binnenschiffe

Ein Binnenschiff fährt über den Rhein.

Der Luftqualitätsgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) wird in vielen Städten überschritten. Das liegt vor allem an Diesel-Pkw; sie sind mit 65 Prozent an den NO2-Emissionen im Stadtverkehr beteiligt. Auch Binnenschiffe stoßen erhebliche Mengen an Stickoxiden (NOx) aus. Trotzdem haben sie keinen flächendeckenden, deutlichen Einfluss auf die hohe NO2-Belastung in deutschen Innenstädten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt