Die aktuellen ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen machen einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit notwendig. Inzwischen ist klar, dass engagierte Ziele, Szenarien und einzelne Instrumente sowie Technologieentwicklungen allein nicht ausreichen. weiterlesen
Soziale Innovation
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Wie gelingen gesellschaftliche Veränderungen?
Große Probleme erfordern große Lösungen. Angesichts von Klimakrise und Artensterben fordern immer mehr Menschen eine Transformation der Gesellschaft. Ein UBA-Hintergrundpapier zeigt, dass der Wandel beispielsweise durch Innovationen wie solidarische Landwirtschaftsmodelle, Bürgerbeteiligung und die Bildung von Allianzen gelingen kann. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Leihen, tauschen, teilen
Foodsharing, Repair-Cafés, Solidarische Landwirtschaft - viele Menschen suchen Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und zum klassischen Konsum. Das macht Spaß, spart Geld und schont die Umwelt. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Wie der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen kann
Wie gelingt der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft? Welche Hilfe bietet die Transformationsliteratur, die grundlegende Herausforderungen und Erfolgsbedingungen beschreibt? In einem UBA-Projekt wurde diese Literatur ausgewertet und in ausgewählten Fragen vertieft. Eine Broschüre stellt erste Ergebnisse für die Praxis, Politikempfehlungen und den noch bestehenden Forschungsbedarf vor. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Langlebige Produkte fördern: Was die Politik tun kann
In deutschen Haushalten gibt es immer mehr Elektrogeräte. Und oft ist ihre Lebens- oder Nutzungsdauer kürzer als für die Umwelt sinnvoll. Die vielfältigen Gründe und was die Umweltpolitik dagegen tun kann, waren Themen der UBA-Konferenz „Wider die Verschwendung II“. Die Vorträge liegen jetzt zum Nachlesen vor. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Nachhaltiger Konsum: Soziale Innovationen fördern
Ob Bürgerenergie-Genossenschaften oder das gemeinsame Nutzen von Autos oder Werkzeugen – soziale Innovationen gestalten unsere Konsumwelt nachhaltiger. Welche Typen sozialer Innovationen es gibt und wie man ihre Potenziale systematisch fördern kann, zeigt ein Leitfaden des UBA. weiterlesen