Suchen

Software

Digitalisierung

Software und Umwelt

verschiedene Endgeräte, wie Laptop und Smartphone, mit verschiedenen Programmen auf dem Display

Seit der Erfindung der elektronischen Datenverarbeitung erfolgten die Entwicklungssprünge vorwiegend im Hardwarebereich. Dies ändert sich derzeit, denn der Erfindungsreichtum der Digitalisierung produziert immer mehr Softwareideen, die die Vernetzung von Dingen und Personen vorantreiben. Bei der Entwicklung von Software sollte auch deren Umweltverträglichkeit mit betrachtet werden. weiterlesen

Digitalisierung

Grüne Informationstechnik – Green IT

auf einem grünen Hintergrund mehrere Piktogramme, die Green IT symbolisieren, wie Ökostrom oder Recycling

Digitalisierung kann helfen, den Energie- und Rohstoffbedarf zu senken – sie kann auch Klima und Umwelt zusätzlich belasten. Green IT trägt dazu bei, die Digitalisierung in umweltschonende Bahnen zu lenken, so dass Hardware, Software, Rechenzentren, Netze und digitale Dienste energieeffizient und umweltverträglich sind. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen

blaues Siegel "Blauer Engel - Das Umweltzeichen"

Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Software

Binärer Code auf einem Bildschirm.

Software bestimmt wesentlich mit, wie umweltverträglich Informations- und Kommunikationstechnik genutzt wird. Sie beeinflusst den Energiebedarf und kann dazu beitragen, dass Hardware vorzeitig ausgetauscht werden muss („Software-bedingte Obsoleszenz“). weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt