Seit der Erfindung der elektronischen Datenverarbeitung erfolgten die Entwicklungssprünge vorwiegend im Hardwarebereich. Dies ändert sich derzeit, denn der Erfindungsreichtum der Digitalisierung produziert immer mehr Softwareideen, die die Vernetzung von Dingen und Personen vorantreiben. Bei der Entwicklung von Software sollte auch deren Umweltverträglichkeit mit betrachtet werden. weiterlesen
Software
Digitalisierung
Energie- und ressourceneffiziente Softwareprogrammierung
SoftAWERE: Energieeffizienz-Kennwerte von Komponenten und Werkzeugen der Softwareentwicklung und Vorarbeiten zur Etablierung einer Kennzeichnung für energieeffiziente Software weiterlesen
Digitalisierung
Grüne Informationstechnik – Green IT
Digitalisierung kann helfen, den Energie- und Rohstoffbedarf zu senken – sie kann auch Klima und Umwelt zusätzlich belasten. Green IT trägt dazu bei, die Digitalisierung in umweltschonende Bahnen zu lenken, so dass Hardware, Software, Rechenzentren, Netze und digitale Dienste energieeffizient und umweltverträglich sind. weiterlesen
Boden | Fläche
Service
Service rund um die Themen Altlasten und Bodenschutz, von A wie Aktuelles bis Z wie zusätzliche Informationen weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Software
Software bestimmt wesentlich mit, wie umweltverträglich Informations- und Kommunikationstechnik genutzt wird. Sie beeinflusst den Energiebedarf und kann dazu beitragen, dass Hardware vorzeitig ausgetauscht werden muss („Software-bedingte Obsoleszenz“). weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Digital und umweltfreundlich
Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Wie Software grüner werden kann: Ergebnisse eines Fachgesprächs
Wird von Green IT gesprochen, so denkt man dabei meist an energieeffiziente und ressourcenschonende Hardware. Genauso wichtig ist jedoch die Software – weil schlecht konzipierte Software unnötig viel Energie und Hardwareressourcen braucht. Was genau nachhaltige Software ausmacht, erfahren Sie im Dokumentationsband eines UBA-Fachgesprächs. weiterlesen