Die Ostsee wurde in den Jahren 2016/2017 deutlich weniger aus der Atmosphäre mit Blei, Cadmium und Quecksilber sowie drei langlebigen organischen Schadstoffen belastet als im Jahr 1990. Auch die Belastung aus der Luft mit Stickstoffverbindungen ging im Zeitraum 1995 bis 2017 insgesamt zurück. Dies zeigten Modellierungen der atmosphärischen Stoffeinträge. weiterlesen
Schwermetalleintrag
Wie geht es der Umwelt?
Daten zur Umwelt: Artikel zum Thema Wasser
Stoffeinträge aus der Atmosphäre in die Nordsee
Die Nordsee wurde in den Jahren 2016/2017 deutlich weniger aus der Atmosphäre mit Blei, Cadmium und Quecksilber sowie drei langlebigen organischen Schadstoffen belastet als im Jahr 1990. Auch die Belastung aus der Luft mit Stickstoffverbindungen ging im Zeitraum 1995 bis 2017 zurück. Dies zeigten Modellierungen der atmosphärischen Stoffeinträge. weiterlesen
326
Schwermetalldepositionen
Bei den Schwermetallen Blei, Cadmium und Quecksilber ist ein Rückgang der atmosphärischen Einträge (Deposition) zu verzeichnen. Modellrechnungen zeigen: In Deutschland liegen die Schwermetalleinträge aus der Atmosphäre im Jahr 2017 im Mittel bei 0,74 kg Blei pro km², 28 g Cadmium pro km² und 15 g Quecksilber pro km². weiterlesen
238