Recyclingquoten geben lediglich den Anteil an Wertstoffen aus dem Abfall an, die einem Recycling zugeführt werden. Die Ressourcenkommission am UBA (KRU) empfiehlt, zusätzlich eine Substitutionsquote einzuführen, um einen realistischen Erfolgsmaßstab für die Kreislaufwirtschaft zu erhalten. Die Substitutionsquote gibt an, welche Mengen an Primärrohstoffen durch Recylingrohstoffe ersetzt werden. weiterlesen
Ressourcenverbrauch
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Wie kann eine Ressourcenkennzeichnung für Produkte aussehen?
Wie könnten Produkte so gekennzeichnet werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher leicht erkennen können, wie viel Wasser, Energie und andere Ressourcen für die Herstellung aufgewandt wurden? In einem Forschungsvorhaben des UBA wurden Vorschläge erarbeitet und an den Fallbeispielen Notebook und Waschmaschine erprobt. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Faktor X
"Faktor X" steht für eine intelligente, effiziente und umweltschonende Nutzung von natürlichen Ressourcen (Rohstoffe, Wasser, Land). Mehr Wohlstand kann mit weniger Natur geschaffen werden. Die Steigerung der Ressourceneffizienz um einen Faktor X ist Kernelement einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Gesamtwirtschaftliche Ziele & Indikatoren zur Ressourcenschonung
Gesamtwirtschaftliche Ziele und Indikatoren sind unverzichtbarer Kompass einer nachhaltigen Ressourcenpolitik. Sie zeigen auch, ob wir als Gesellschaft auf dem richtigen Weg zu einer nachhaltigen, sparsamen und effizienten Rohstoffnutzung sind. Das UBA schlägt in einem neuen Hintergrundpapier solche Indikatoren und Ziele vor. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Wie kann Deutschland Ressourcen besser schonen? Reden Sie mit!
In Deutschland soll effizienter mit Rohstoffen wie Metallen, Mineralien oder den so genannten „seltenen Erden“ umgegangen werden, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Dafür will die Bunderegierung das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) fortschreiben. Noch bis zum 3. Juli können Sie mitdiskutieren und Ihre Ideen einbringen. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcenschonung in Produktion und Konsum
Rohstoffe und Energie sind wichtige Ressourcen für die Produktion und den Ge- und Verbrauch von Produkten. Ihre Nutzung steht aber auch in einem engen Zusammenhang mit anderen Ressourcen. Denn ihre Auswirkungen können über Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden bis hin zu Beeinträchtigung von Ökosystemen und der Biodiversität reichen. weiterlesen