Zum Jahreswechsel wird die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen ausgeweitet. Außerdem werden Plastiktüten im Handel verboten und die Recyclingquoten für Verpackungsabfälle angehoben. Das UBA begrüßt die Änderungen als weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Abfallverringerung – generell müssen Einwegverpackungen noch stärker begrenzt und mehr Mehrweg genutzt werden. weiterlesen
Recyclingquote
Umwelt-Indikator
Indikator: Recycling von Siedlungsabfällen
Die Recyclingquote der Siedlungsabfälle stieg von 56 % im Jahr 2002 auf 68 % im Jahr 2019.Damit wurde das von der Bundesregierung gesetzte Ziel erreicht, die Recyclingquote bei den Siedlungsabfällen bis 2020 auf 65 % zu steigern.Bei einzelnen Untergruppen der Siedlungsabfälle besteht hingegen noch Handlungsbedarf. weiterlesen
374
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Altfahrzeugverwertung und Fahrzeugverbleib
Rund 50 Millionen Autos rollen über deutsche Straßen. Während im Jahr 2019 rund 2,5 Millionen Fahrzeuge als Gebrauchtwagen exportiert wurden, fielen rund 460.000 als Altfahrzeuge an. Die Altfahrzeuge werden demontiert und anschließend geschreddert. Im Jahr 2019 wurden 93,6 % der Altfahrzeugmasse verwertet, davon 86,9 % stofflich. weiterlesen
399