Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner wieder die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands. Bis zum 31. März 2021 können Städte ab 40.000 Einwohnern, alle Landkreise sowie Hochschulen ab 1.000 Studierenden ihre Daten zum Papierverbrauch und zur Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel einreichen. weiterlesen
Recyclingpapier
Wirtschaft | Konsum
Papier, Recyclingpapier
Kaufen Sie Papierprodukte aus Recyclingpapier (Blauer Engel).Entsorgen Sie benutztes Papier getrennt (Altpapier-Container, Blaue Tonne, andere Altpapier-Sammlungen). weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Mehr Recyclingpapier mit Blauem Engel in Kommunen und Hochschulen
Bundesministerin Svenja Schulze hat im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2020 ausgezeichnet. An dem von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern ausgelobten Wettbewerb beteiligten sich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr über 180 Kommunen und Hochschulen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Schulstart mit dem Blauen Engel
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, und nur jedes zehnte davon ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht. Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und Chemikalien bei der Herstellung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Papierprodukte (inkl. Kuverts)
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Das anspruchsvollste Umweltzeichen bei Papier
Wer beim privaten Einkauf oder bei der öffentlichen Beschaffung von Papierprodukten auf Umweltzeichen achtet, findet oft mehrere Zeichen vor. Häufig sind das der Blaue Engel und das FSC-Label. Doch wofür stehen diese Label? Ein gemeinsames Factsheet der Initiative pro Recyclingpapier, des Umweltbundesamts und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung vergleicht die Zeichen miteinander. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Papieratlas 2018: Papier mit dem Blauen Engel immer beliebter
Die Gewinner des diesjährigen Papieratlas-Wettbewerbs sind die Stadt Bremerhaven und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze zeichnete sie für die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel aus. Sieger des erstmalig stattfindenden Wettbewerbs der Landkreise ist der Rhein-Hunsrück-Landkreis. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Marktdaten: Bereich Sonstige Konsumgüter
Textilien, Möbel, Papier oder Reinigungsmittel: In einem Haushalt wird eine Vielzahl von Produkten gebraucht, die allesamt die Umwelt belasten. Verlässliche ökologische Labels wie der Blaue Engel dienen hier als wichtige Orientierungshilfe, wobei ihre Relevanz je nach Produktkategorie sehr unterschiedlich ist. weiterlesen