Holz ist ein vielseitiger Rohstoff. Im Alltag begegnet er uns als Bauholz, in Möbeln, Papier, Pappe oder anderen Holzprodukten. In der EU ist Holz nach Rohöl mengenmäßig das zweitwichtigste Importgut. Ein bewusster Umgang mit Holz ist direkter Wald- und Klimaschutz. weiterlesen
Recyclingpapier
Wirtschaft | Konsum
Papier, Recyclingpapier
Kaufen Sie Papierprodukte aus Recyclingpapier (Blauer Engel).Entsorgen Sie benutztes Papier getrennt (Altpapier-Container, Blaue Tonne, andere Altpapier-Sammlungen). weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neuer Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau
Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 aus. Die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta setzten sich als recyclingpapierfreundlichste Stadt, Landkreis und Hochschule durch. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Schulstart mit dem Blauen Engel
200 Millionen Schulhefte werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, und nur jedes zehnte davon ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht. Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und Chemikalien bei der Herstellung. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nachhaltiger Schulstart!
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Beschaffungsleitfaden für Recyclingpapier und -karton
Der Einsatz von grafischen Papieren und Kartons aus 100 % Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald und damit zum Arten- und Klimaschutz bei. In einem neuen Leitfaden gibt das UBA Empfehlungen für die Beschaffung umweltfreundlicher Papiere. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
15 Jahre Papieratlas: Wettbewerbe 2022 starten
Die Papieratlas-Wettbewerbe 2022 starten. Im 15. Jubiläumsjahr des Papieratlas suchen die Initiative Pro Recyclingpapier und ihre Partner erneut die Städte, Landkreise und Hochschulen mit den höchsten Recyclingpapierquoten. Die Teilnahme ist bis zum 30. April möglich. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Marktdaten: Sonstige Konsumgüter
Textilien, Papiere oder Reinigungsmittel belasten in der Herstellung und Nutzung in vielfältiger Weise die Umwelt – nicht zuletzt durch Einträge gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Neben einem sparsamen Verbrauch tragen auch Umweltlabel wie der Blaue Engel als Wegweiser zu umweltfreundlicheren Produktalternativen zur Senkung der Umweltbelastung bei. weiterlesen