Zu den Grundsätzen der Raumordnung gemäß Paragraf 2 Raumordnungsgesetz (ROG) gehört unter anderem: Die dezentrale Siedlungsstruktur das Gesamtraums mit ihrer Vielzahl leistungsfähiger Zentren und Stadtregionen ist zu erhalten. Die Siedlungstätigkeit ist räumlich zu konzentrieren und auf ein System leistungsfähiger Zentraler Orte auszurichten. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Umweltschonende Raumplanung
4395
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
VERIS-Elbe - Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten am Beispiel der Elbe
184
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
UFM-HH - Urban Flood Management in Hamburg: Flächen- und Katastrophenmanagement überschwemmungsgefährdeter städtischer Gebiete als Konsequenz auf eine Risikozunahme durch Klimaänderung
176
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
SAFE – Sensitivity and Adaptation of Forests in Europe under Global Change
208
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
SEAREG – Sea Level Change Affecting the Spatial Development in the Baltic Sea Region
185
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
GRaBS – Green and Blue Space Adaptation for Urban Areas and Eco Towns
229
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
GLOWA-Elbe - Auswirkungen des globalen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft im Elbegebiet
244
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
BaltCICA – Climate Change: Impacts, Costs and Adaptation in the Baltic Sea Region
211