Im August 2022 schockierten die Bilder von toten Fischen in der Oder die Öffentlichkeit und die Fachwelt. Ursache war die Massenvermehrung der Alge Prymnesium parvum, die bevorzugt in salzhaltigem und nährstoffreichem Wasser lebt und ein hoch fischgiftiges Toxin bilden kann. Das Umweltbundesamt (UBA) hat nun ein Fact Sheet zum Fischsterben in der Oder veröffentlicht. weiterlesen
Polen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Naturschutz und Biodiversität
Moderner Naturschutz erfordert, dass die zu schützenden Gebiete und Güter in den gesellschaftlichen Zusammenhang gestellt werden. Eine nachhaltige Bewirtschaftung in und um Schutzgebiete bietet Vorteile für Mensch und Natur. So gilt umweltverträgliches Wirtschaften als Voraussetzung dafür, Natur- und Kulturlandschaften und deren biologische Vielfalt zu erhalten, wie auch einer nachhaltigen und soz… weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Klimaschutz-Handbuch für polnische Kommunen veröffentlicht
Ein neues Handbuch unterstützt polnische Kommunen ab sofort dabei, Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Es ist auf Polnisch und Englisch erschienen und soll auch die deutsch-polnische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene fördern. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Deutsch-polnischer Austausch zur Klärschlammverwertung
Was tun mit dem bei der Abwasserbehandlung anfallenden Klärschlamm? Wie können wertvolle Stoffe zurückgewonnen werden und Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen? Um einen Austausch zwischen Deutschland und Polen zu fördern, lud das Bundesumweltministerium (BMUB) eine polnische Delegation zu einer Studienreise ein. Besucht wurden beispielhafte Anlagen der Klärschlammbehandlung in Deutschland. weiterlesen