Benzo(a)pyren ist ein Polyzyklischer Aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK). Über die Atemluft aufgenommen wirkt es krebserregend. In der Luft wird Benzo(a)pyren partikelgebunden bestimmt und gilt als Leitsubstanz für andere PAKs. weiterlesen
PAK
News zum Thema Gesundheit
Gesund und umweltfreundlich grillen
Von der Wahl des Würstchens bis zur Entsorgung der Asche – Tipps fürs klimafreundlichere und umweltschonendere Grillen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Forschungsvorhaben zu kritischen Stoffen aus Zwischenprodukten
Eine große Menge der Erdöl- und Kohle-basierten Chemikalien wird als Zwischenprodukt verwendet. Ein kürzlich gestartetes Forschungsvorhaben des UBA soll klären, ob es bei solchen Verwendungen zur Weitergabe besorgniserregender Bestandteile (Konstituenten) in der Wertschöpfungskette oder zu deren Freisetzung in die Umwelt kommt. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
REACH-Kandidatenliste erweitert, Änderung für Bisphenol A
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 15.1.2018 die REACH-Kandidatenliste um sieben besonders besorgniserregende Stoffe erweitert und den Eintrag für Bisphenol A (BPA) aktualisiert. BPA ist nun zusätzlich zu seinen reproduktionstoxischen Wirkungen als besonders besorgniserregend wegen seiner schädlichen Wirkungen auf das Hormonsystem von Menschen und Umweltorganismen identifiziert. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Chemie in Spielzeug und Co. – neue PAK-Grenzwerte
Spielzeug, Mousepads, Gartenhandschuhe – für Gummi- oder Kunststoffprodukte gelten EU-weit neue Grenzwerte für krebserregende Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die sich zum Beispiel in Weichmacherölen finden. weiterlesen
Chemikalien
Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Chemie in Quietscheentchen und Co.
Strandspielzeug und Badeartikel können gefährliche Chemikalien enthalten weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Emissionen persistenter organischer Schadstoffe
Die Emissionsentwicklung persistenter organischer Schadstoffe verläuft uneinheitlich. Minderungserfolge sind bei den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen zu verzeichnen. weiterlesen