Suchen

Öffentliche Wasserversorgung

Neu

Nichtöffentliche Wasserversorgung

Energieerzeuger, Industrien und Bergbauunternehmen decken ihren Wasserbedarf fast ausschließlich über eigene Gewinnungsanlagen. Im Jahr 2019 entnahmen sie 14,2 Mrd. m³ Wasser. In Deutschland wird das meiste Wasser mit 8,8 Mrd. m³ von der Energieversorgung entnommen. Für die Anlagenkühlung nutzen die Betriebe der nicht öffentlichen Wasserversorgung im Jahr 2019 ca. 85 % des entnommenen Wassers. weiterlesen

Öffentliche Wasserversorgung

Über die öffentliche Wasserversorgung erhält fast die gesamte Bevölkerung Deutschlands i Trinkwasser. Im Jahr 2019 nutzte jede Person täglich 128 Liter. Das sind 16 Liter weniger als 1991. Im Vergleich zu 2016 ist die Nutzung von Trinkwasser um 5 Liter täglich pro Person angestiegen. Grundwasser ist unsere wichtigste Ressource für die Trinkwasseraufbereitung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt