Am 24. November ist der diesjährige Black Friday. Um dieses Datum herum wirbt der Handel weltweit mit Rabattaktionen. Vermeiden Sie Spontankäufe, die Sie hinterher bereuen. Informieren Sie sich mit der UBA-App Scan4Chem über Substanzen in Produkten, die für den Menschen und die Umwelt schädlich sein können. Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich, indem Sie diese pflegen und reparieren. weiterlesen
Nachhaltigkeit
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Transformation des Ernährungssystems jetzt angehen!
Ökologisch, regional und pflanzenbasiert: Die Transformation unseres Ernährungssystems zu mehr Nachhaltigkeit stand im Fokus eines Forschungsprojekts im Auftrag des Umweltbundesamts und des BMUV. Eine neue UBA-Broschüre zeigt Strategien für einen nachhaltigen Wandel unserer Ernährung auf. weiterlesen
Digitalisierung
Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data am UBA
Das Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data (KI-Lab) am Umweltbundesamt macht Methoden von KI und Big Data für Umwelt- und Nachhaltigkeitsanwendungen nutzbar. Als Innovations- und Experimentierraum für das Umweltressort fokussiert es den Mehrwert von KI für Mensch und Umwelt und identifiziert Forschungsfragen zur nachhaltigen Nutzung und Betrieb von KI- und Big Data-Anwendungen. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcennutzung in Deutschland
Der deutsche Rohstoffkonsum belief sich im Jahr 2019 auf insgesamt 1.328 Mio. Tonnen oder 16 Tonnen pro Kopf. Damit hat er sich bis 2018 im Trend nur geringfügig verändert. 2019 sinkt der Rohstoffkonsum in Deutschland leicht. Und auch vorläufige Berechnungen für 2020 lassen ein Sinken erwarten. weiterlesen
Landwirtschaft
Ökolandbau
Bioprodukte sind nicht nur schmackhaft und gesund, ihr Anbau hilft auch der Umwelt. Der Ökologische Landbau ist besonders ressourcenschonend und am Leitbild der Nachhaltigkeit orientiert. Er ist umwelt- und tiergerecht. weiterlesen
Chemikalien
Neuartige Materialien
Das Umweltbundesamt setzt sich mit den Potentialen von neuartigen Materialien für Umwelt- und Klimaschutz auseinander und beteiligt sich an den Diskussionen zu den offenen Fragen über neuartige Materialien und der Chemikaliensicherheit sowie Nachhaltigkeit entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Anwendungen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Neuartige Materialien: dauerhaft nachhaltig und sicher
Neuartige Materialien sind innovative Materialien unterschiedlichster chemischer Zusammensetzung und Form. Sie können Lösungen für globale Herausforderungen bieten. Beispiele wären Trägersysteme für neuartige Wirkstoffe oder Graphen für den künftigen Einsatz in Batterien. Damit die Materialien über ihren Lebenszyklus sicher und nachhaltig sind, sollten bestimmte Eckpunkte berücksichtigt werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Konsum und Umwelt: Zentrale Handlungsfelder
Die Umweltfolgen des Konsums ergeben sich aus einer Vielzahl von Einzelentscheidungen. So sind allein die drei Handlungsfelder Bauen & Wohnen, Mobilität und Ernährung bereits für 70 bis 80 Prozent der Umweltfolgen unseres Konsums verantwortlich. Auch innerhalb dieser Handlungsfelder tragen wenige "Big Points" die Hauptlast. weiterlesen