Verkehr von Menschen und Gütern gewährleistet nicht nur Mobilität und ein vielfältiges Warenangebot, sondern verursacht auch eine Reihe von Kosten. weiterlesen
Mobilität
Verkehr | Lärm
Nachhaltige Mobilität
Der Personen- und Güterverkehr in Deutschland wächst stetig. Steigender Personenverkehr erhöht jedoch nicht zwangsläufig die Mobilität der Menschen. Ebenso bedeutet mehr Güterverkehr nicht per se eine bessere und effizientere Güterversorgung. weiterlesen
Das UBA
Umweltmanagement im UBA
Bereits Ende der 1990er Jahre führte das UBA ein Umweltmanagementsystem ein, das 2001 nach den weltweit strengsten Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) validiert wurde. Mittlerweile sind 14 Standorte des UBA – einschließlich aller Luftmessstationen – nach EMAS validiert. 2017 haben wir uns auf den Weg zum treibhausgasneutralen UBA gemacht. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
MuT KliWa - Mobilität und Tourismus in Zeiten des Klimawandels in der Stadt Nürnberg und im Tegernseer Tal
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Urbaner Umweltschutz für eine umweltorientierte Stadtentwicklung
Urbane Räume sind Zentren menschlichen Energie- und Ressourcenverbrauchs und Entstehungsort hoher Umweltbelastungen. Zugleich bieten sie durch Dichte und kurze Wege große Chancen, natürliche Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schonen. Das UBA nimmt mit dem Schwerpunkt „Urbaner Umweltschutz“ daher die Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz in den Blick. weiterlesen
News zum Thema Verkehr | Lärm
Mobilitätspsychologie: Wissenschaft trifft Praxis
Wissenschaftliche Beiträge sowie Kommentare von Praktikern zu Mobilitätsthemen wie Neubürgermarketing, Pedelecs, Elektromobilität oder Mobilitätskultur vereint das Schwerpunktheft „Mobilitätspsychologie: Wissenschaft trifft Praxis“ der Fachzeitschrift „Umweltpsychologie“. Die UBA-Mitarbeiterinnen Hedwig Verron und Katrin Dziekan waren Gastherausgeberinnen. weiterlesen