Suchen

Mehrwertsteuer

News zum Thema Boden | Landwirtschaft

#UBAgrüneWoche

Eine Grafik mit Mohrrüben im Hintergrund und der Information, dass optisch perfektes Obst und Gemüse die Umwelt und das Klima belasten und das UBA fordert, mehr unperfektes Obst und Gemüse im Verkauf zuzulassen.

Die Förderung pflanzlicher Ernährung durch eine Mehrwertsteuerbefreiung für pflanzliche Grundnahrungsmittel oder weniger Lebensmittelverschwendung – anlässlich der Agrarmesse „Grüne Woche“ hat das UBA Maßnahmenvorschläge und Informationen zusammengestellt, um Landwirtschaft und Ernährung umweltfreundlicher zu gestalten. weiterlesen

Boden | Landwirtschaft

Für Klima und Umwelt: Tierische Produkte höher besteuern

Das UBA empfiehlt, die Mehrwertsteuerbegünstigung für Fleisch und andere tierische Produkte abzuschaffen. Konkret bedeutet dies, dass für diese Produkte der Mehrwertsteuersatz von 7% auf den regulären Steuersatz von 19 % steigt. Im Gegenzug soll der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent weiter sinken. Kartoffeln, Karotten oder Mehl würden also billiger, das Nackensteak oder die Rinderlende da… weiterlesen

News zum Thema Boden | Landwirtschaft

„Ernährungswende“ unverzichtbar

Maria Krautzberger

UBA-Präsidentin Maria Krautzberger bekräftigt in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) den Vorschlag, die Mehrwertsteuer bei Fleisch von sieben auf 19 Prozent zu erhöhen. Die intensive Tierhaltung belastet die Umwelt nicht nur mit Klimagasen, sondern zum Beispiel auch mit Nitrat, das ins Grundwasser gelangt, mit hohen Ammoniak- und Stickoxidemissionen, mit Antibiotika oder anderen Tierarzneimitteln. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt