Suchen

Lungenkrebs

Umwelt-Indikator

Indikator: Bevölkerungsgewichtete Feinstaubbelastung (PM2,5)

Ein Balkendiagramm zeigt in zeitlicher Abfolge von 2010 bis 2023 die bevölkerungsgewichtete Feinstaubbelastung (PM2,5) im Jahresdurschnitt für Deutschland. Die Belastung ging von 2010 bis 2023 um 54 % deutlich zurück.

Die bevölkerungsgewichtete Feinstaubbelastung (PM2,5) in Deutschland war 2023 deutlich geringer als 2010.2023 lag die bevölkerungsgewichtete Feinstaubbelastung bei 7,3 µg/m³ im Jahresdurchschnitt. Das ist eine ca. 54 % geringere Belastung als noch im Jahr 2010.Der Rückgang der Belastung ist auf rückläufige Emissionen bei stationären Quellen (z.B. Kraftwerken, Abfallverbrennungsanlagen, beim H… weiterlesen

Welche Folgen hat das?

Bedeutung der Feinstaubbelastung für die Gesundheit

Der Artikel beschreibt drei wichtige Indikatoren, welche die Bedeutung der Feinstaubbelastung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aufzeigen. 2021 konnten insgesamt ca. 232.900 verlorene gesunde Lebensjahre (Disability-Adjusted Life Years; DALYs) auf Feinstaub (PM2,5) zurückgeführt werden. Im Vergleich zu 2010 sind die DALYs um etwa die Hälfte zurückgegangen. weiterlesen

Das UBA

1986

in einem verschneiten Wald steht ein Warnschild vor Radioaktivität

Der Reaktorunfall von Tschernobyl erschüttert die Welt. In der BRD wird deshalb das Bundesumweltministerium gegründet. Am Rhein gibt es einen schweren Chemieunfall. Und es wird klar: Dieselruß kann Krebs auslösen! Die guten Nachrichten: Die Technische Anleitung Luft sorgt für strengere Grenzwerte. UBA startet sein Infoangebot zur grünen Beschaffung. Ein WHO-Kooperationszentrum Luft entsteht. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt