Suchen

KomPass

Klima | Energie

2.5 Wie können Sie die Anpassungskapazität abschätzen?

Optional können Sie im Rahmen der Klimarisikoanalyse eine Analyse und Bewertung der Anpassungskapazität durchführen, um abzuschätzen, wie Sie zukünftig die Klimarisiken in Ihrer Kommune vermindern können und wie sich der Handlungsbedarf nach zusätzlicher Anpassung darstellt. Die Anpassungskapazität liefert Ihnen ein umfängliches Bild der möglichen Klimarisiken. weiterlesen

Klima | Energie

3.2 Wie identifizieren Sie mögliche Anpassungsmaßnahmen?

In diesem Kapitel beginnen Sie, mögliche Anpassungsmaßnahmen für Ihre priorisierten Klimarisiken zu ermitteln. Dazu sammeln Sie auch bereits umgesetzter und in Planung befindlicher Maßnahmen und recherchieren und diskutieren in Ihrem Projektteam weitere Anpassungsoptionen. Eine erste Liste mit möglichen Maßnahmen wird erstellt. weiterlesen

Klima | Energie

3.3 Wie verringern Sie die Sensitivität Ihrer Kommune?

Vielleicht haben Sie schon einige Maßnahmen umgesetzt, die die Sensitivität Ihrer Kommune senken – etwa durch Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Die neue Herausforderung besteht darin, die Auswirkungen sich ändernder klimatischer Bedingungen, insbesondere von Extremwetterereignissen bei der Planung von Maßnahmen einzubeziehen. weiterlesen

Klima | Energie

2.7 Wie können Sie Klimarisiken kommunizieren?

Um die ermittelten Klimarisiken reduzieren zu können, sind Sie als Kommunalverwaltung auf die Kooperationsbereitschaft anderer kommunale Akteur*innen angewiesen. Neben der Politik und anderen Verwaltungseinheiten sollten Sie auch Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Träger von Bildungseinrichtungen und Bürger*innen frühzeitig über mögliche Klimarisiken in Ihrer Kommune informieren. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt