Suchen

Kommune

News zum Thema Klima | Energie

Chancen für Kommunen - Wärmeplanung um Kälteplanung ergänzen

Das Bild zeigt die Königstraße in Stuttgart von oben mit Umgebung.

In den kommenden Jahren müssen Kommunen eine Planung für ihre Fernwärmenetze vorlegen. Zeitgleich läuft die Transformation der öffentlichen Wärmeversorgung von ihrer überwiegend fossilen Grundlage hin zu erneuerbaren Energien, z. B. mithilfe der Verwendung von Wärmepumpen. Das Umweltbundesamt (UBA) rät Kommunen, bei ihrer Wärmeplanung gleich eine sinnvolle Kälteplanung mitzudenken. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa)

Don't feed rats

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und Umweltschutz. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt

Ein grüner Platz in einer Stadt

Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen nicht ausreichend berücksichtigt. Dies liegt unter anderem an der mangelnden Kooperation der Planenden mit Akteuren aus dem Gesundheitssektor. Die Fachbroschüre „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“ gibt Empfehlungen für die kommunale Praxis, wie gesundheitliche Belange in den Städten stark gemacht werden können. weiterlesen

News zum Thema Gesundheit

Städte gemeinsam für alle lebenswert und nachhaltig gestalten

Blick auf Schienen mit einer S-Bahn, dahinter Stadtpanorama

Häufig konzentrieren sich Hitze, Lärm, Luftschadstoffe und ein Mangel an Grün in sozial benachteiligten Stadtquartieren – zum Nachteil der Gesundheit und Lebensqualität der Menschen. Gute Beispiele aus der kommunalen Praxis zeigen, wie sich unterschiedliche Akteure gemeinsam erfolgreich um mehr Umweltgerechtigkeit und gesunde Umwelt- und Lebensverhältnisse für alle Bevölkerungsgruppen bemühen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Klimarisikoanalyse in Kommunen systematisch durchführen

Luftbild über Berlin - Potsdamer Platz und Tiergarten

Kommunen sind von Klimaveränderungen aufgrund verschiedener Faktoren unterschiedlich betroffen. Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt daher die Durchführung von kommunalen Klimarisikoanalysen entlang von drei wesentlichen Schritten: Vorbereitung, Durchführung und Kommunikation der Ergebnisse. Zur Unterstützung gibt eine Handreichung Hinweise zum methodischen Vorgehen in Ergänzung der ISO 14091. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum

Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung & Bautenschutz

Bank ohne Holzschutzmittel

Einige Kommunen testen schon heute Ideen für Schädlingsmanagement oder Materialschutz, mit denen sich die Nutzung von bioziden Chemikalien und damit ihr Einfluss auf die Biodiversität reduzieren lässt. In einem Projekt wurde in Kommunen untersucht, welche Ideen erfolgreich in der Praxis angewendet werden. Die begleitend erarbeitete Broschüre gibt praktische Tipps, die ausprobiert werden können. weiterlesen

Verkehr

Verkehrsplanung

Rheintal: auf dem Wasser ein Ausflugsdampfer und ein Transportschiff

Verkehr entsteht, wenn wir für unsere täglichen Aufgaben und Bedürfnisse Wege zurücklegen müssen. Motorisierter Verkehr ist mit hohen Belastungen für Mensch und Umwelt verbunden. Die Herausforderung für die Verkehrsplanung besteht darin, die gesellschaftlich notwendige Mobilität umweltverträglich zu gestalten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt