Suchen

Klima- und Energiepolitik

Klima | Energie

Supermarktkälte

Supermarktregale

In deutschen Supermärkten, Discountern, Hypermärkten und anderen Geschäften des Lebensmitteleinzelhandels waren laut VDMA im Jahr 2017 zur Kühlung der Lebensmittel etwa 36.500 zentrale Kälteanlagen und über 540.000 steckerfertige Kühlmöbel installiert. Fluorierte Kältemittel sind bei Bestandsanlagen immer noch am häufigsten. weiterlesen

Klima | Energie

Klimaschutz- und Energiepolitik in Deutschland

Installationen einer Trafostation

Mit der Energiewende hat die Bundesregierung die Weichen für einen grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung gestellt. Stromverbrauchende Geräte, Gebäude und der Verkehr müssen deutlich effizienter werden. Energie wird in wachsendem Maße aus erneuerbaren Energieträgern bereitgestellt. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Energieversorgung sind Rahmenbedingungen für diese Umgestaltung. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Wärmeversorgung von Gebäuden muss treibhausgasneutral werden

modernes Bürogebäude aus umweltfreundlichen Baumaterialien an einem Berliner Standort des UBA (im Bezirk Berlin-Marienfelde)

Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen kann, muss die Wärmeversorgung von Gebäuden neu ausgerichtet werden. Dafür müssen beispielsweise Gebäude stärker energetisch saniert werden und der gesamte verbleibende Wärmebedarf in Zukunft aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Auch der Ausbau und die Dekarbonisierung von Wärmenetzen ist entscheidend. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt