SoftAWERE: Energieeffizienz-Kennwerte von Komponenten und Werkzeugen der Softwareentwicklung und Vorarbeiten zur Etablierung einer Kennzeichnung für energieeffiziente Software weiterlesen
Kennzeichnung
Digitalisierung
PeerDC – öffentliches Energieeffizienzregister für Rechenzentren
In Deutschland wird, im Rahmen des Forschungsvorhabens PeerDC am Umweltbundesamt, erstmals ein Register für Rechenzentren aufgebaut und ein Bewertungssystem für energieeffiziente Rechenzentren entwickelt. Ziel ist, die nötige Datenbasis zu Rechenzentren in Deutschland zu schaffen, um Maßnahmen zur Begrenzung des Energieverbrauchs ergreifen zu können. weiterlesen
Chemikalien
Einstufung und Kennzeichnung
Die Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen ist durch die am 20. Januar 2009 in Kraft getretene CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 geregelt. Sie löste das bis dahin bestehende System der Einstufung und Kennzeichnung nach den Richtlinien 67/548/EWG (Stoffrichtlinie) und 1999/45/EG (Zubereitungsrichtlinie) ab. Mit Ablauf der Übergangsfristen sind Stoffe (01.12.2010) und Gemische (01.06.2015) gemäß d… weiterlesen
Chemikalien
Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
Wozu dient Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien? Was genau bedeutet Einstufung und Kennzeichnung? Welche Vorschriften gibt es zu beachten und wo sind diese zu finden? weiterlesen
Chemikalien
Rechtliche Regelungen
Wo finde ich die rechtlichen Regelungen zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien? Wo sind die entsprechenden Kriterien hinterlegt? Welche Vorschriften sind für die Einstufung und Kennzeichnung in Europa oder in Deutschland zu beachten? weiterlesen
Verkehr | Lärm
Blauer Engel
Das UBA möchte mit dem „Blauer Engel“ die Entwicklung lärmmindernder Technologie für spezielle Produktgruppen fördern. Der Blaue Engel steht dabei für eine ganzheitliche Betrachtung der Umwelteigenschaften eines Produktes: Sie reicht von der Herstellung über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung. weiterlesen