Kleinfeuerungsanlagen erzeugen durch das Verbrennen von Gas, Öl, Holz oder Kohle Wärme. Überwiegend handelt es sich um Heizkessel, die ganze Wohnungen oder Häuser beheizen, etwa Festbrennstoff-, Öl- oder Gaskessel. Bei Feuerungsanlagen, die einzelne Zimmer beheizen, handelt es sich um Einzelraumfeuerungsanlagen, vor allem Kamin- oder Kachelöfen, die mit Holz, Pellets oder Kohle befeuert werden. weiterlesen
Kaminofen
Wirtschaft | Konsum
Kaminofen
Verzichten Sie aus Klimaschutz-, Luftreinhalte- und ökologischen Gründen auf die Nutzung von Holz zur Wärmeversorgung Ihres Hauses.Prüfen Sie den Austausch Ihres Kaminofens, wenn er älter als 15 Jahre ist.Achten Sie beim Erwerb eines Kaminofens auf einen hohen Nutzungsgrad und geringe Schadstoffemissionen.Verbrennen Sie nur trockenes und unbehandeltes Holz.Orientieren Sie sich beim Betrieb Ihres K… weiterlesen
Das UBA
2010
2010 fließt nach der Explosion der Bohrinsel Deepwater Horizon wochenlang Öl in den Golf von Mexico. Das UBA zeigt durch Studien: 100 % Ökostrom bis 2050 sind in Deutschland möglich und Nachtfluglärm macht krank. Es warnt vor Bisphenol A, verbietet erstmals ein Putzmittel, bewertet eine mögliche Pkw-Maut, legt ein Konzept für mehr Schienengüterverkehr vor und gründet die Kommission Landwirtschaft. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Luft
Heizen mit Holz
Beim Verbrennen von Holz können klima- und gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. So heizen Sie möglichst emissionsarm. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Luft
Erster Kaminofen mit dem „Blauen Engel“
Kaminöfen verbreiten gemütliche Wärme und nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz – stoßen allerdings auch viel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus. Erstmals wurde jetzt ein Kaminofen mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Durch eine elektronische Steuerung der Luftzufuhr, einen Katalysator und einen Staubabscheider emittiert er deutlich weniger Staubpartikel. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Emissionen und Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen
Kleinfeuerungsanlagen sind eine wesentliche Quelle von Luftbelastungen. Bei winterlichen Inversionswetterlagen sowie in Tal- und Kessellagen kommt es zusätzlich zur bestehenden Hintergrundbelastung zur Belastung der Atemluft mit Feinstaub und anderen Luftschadstoffen. Besonders problematisch sind ältere Holzfeuerungsanlagen. Der Einsatz emissionsarmer Anlagentechnik zahlt sich aus. weiterlesen