Deutschland soll bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral werden. So sehen es der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung und das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. In diesem Internetartikel lesen Sie, welchen Beitrag die Industrie als Deutschlands zweitgrößter Emittent von Treibhausgasen leisten soll, woher die dort ausgestoßenen Treibhausgase stammen und wie sie reduziert werden können. weiterlesen
Industrieemission
Wirtschaft | Konsum
Industrieemissionsrichtlinie
Die Industrieemissionsrichtlinie ist das Regelwerk des Emissionsschutzes in Europa. In ihr werden die Genehmigung, der Betrieb, die Überwachung und die Stilllegung von Industrieanlagen betrachtet. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Industrieemissionsrichtlinie - Beste verfügbare Techniken
Die Industrieemissionsrichtlinie bildet die Grundlage für die Genehmigung besonders umweltrelevanter Industrieanlagen. Zur Vereinheitlichung europäischer Umweltstandards werden in einem Informationsaustausch Emissionsminderungstechniken und verbindliche Emissionsbandbreiten für verschiedene Branchen in Merkblättern der besten verfügbaren Techniken zusammengefasst und festgelegt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
BVT-Merkblätter
Die Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (im Folgenden: IE-Richtlinie) löst die Richtlinie über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (IVU-Richtlinie) ab und integriert zudem die Richtlinien über Großfeuerungsanlagen, Abfallverbrennungsanlagen, Lösemittel und die drei Titandioxidrichtlinien.Die IE-Richtlinie ist die wichtigste europäische Regelungsgrundlage… weiterlesen