2003 geht im UBA Berlin-Marienfelde die Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) in Betrieb – eine einzigartige Anlage, um den Einfluss von Schadstoffen, Bakterien und Viren auf Umwelt und Mensch zu erforschen. In Dessau ist Richtfest für den neuen UBA-Hauptsitz. In Deutschland wird das „Dosenpfand“ eingeführt. Auf europäischer Ebene gründet sich das EPA-Netzwerk der Umweltämter Europas. weiterlesen
Getränkeverpackung
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Weniger Müll im Haushalt
Abfall vermeiden und richtig entsorgen: Wie Sie im Alltag weniger Müll produzieren, wo Sie Sondermüll wie Farbreste, Altbatterien oder Medikamente entsorgen sollten und was auf keinen Fall in die Tonne gehört. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Mehrweganteil bei Getränken sinkt weiter
Die Abfüllung von Getränken in Mehrwegflaschen hat in Deutschland mit 42 Prozent einen neuen Tiefstand erreicht. Das Umweltbundesamt mahnt ein Umdenken bei Verbrauchern und Getränkeabfüllern an. UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik über den Mehrweganteil bei Getränken. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Neuer Tiefststand: Immer weniger Mehrwegflaschen
Immer weniger Getränke werden in Mehrwegflaschen abgefüllt. Die neueste Auswertung der Getränkeabfüllung in Deutschland zeigt, dass der Anteil von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen 2016 auf einen neuen Tiefststand gesunken ist: rund 44 Prozent. Damit wird das in der Verpackungsverordnung vorgegebene Ziel von 80 Prozent am Gesamtverbrauch deutlich verfehlt. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Immer mehr Verpackungsmüll
Der Verbrauch von Verpackungen ist in Deutschland so hoch wie nie zuvor. weiterlesen