Das Immissionsschutzrecht ist einer der zentralen Rechtsbereiche des Umweltschutzes. Es verfolgt das Ziel, potenziell schädliche Einwirkungen auf den Menschen und seine Umwelt (Immissionen) durch Maßnahmen der Gefahrenabwehr und der Vorsorge zu verringern. weiterlesen
Genehmigungsverfahren
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Antragstellung für den Antarktisbesuch
Obwohl die Antarktis niemandem "gehört", muss dennoch jeder Mensch der das Antarktisvertragsgebiet bereist, dort gewisse Spielregeln einhalten. Wer als Deutsche/r eineTätigkeit in der Antarktis plant beziehungsweise von Deutschland aus eine Reise organisiert, braucht hierfür die Genehmigung des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Genehmigungsverfahren in Deutschland
Das deutsche Genehmigungsverfahren für die Durchführung von Tätigkeiten in der Antarktis ist in einem eigenen Gesetz geregelt: dem Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetz (AUG). Alle Vorhaben werden auf ihre potenziellen Auswirkungen auf die Antarktis geprüft und bewertet. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Neue Studie zur Bewertung von Aktivitäten in der Antarktis
Als Genehmigungsbehörde für Tätigkeiten in der Antarktis bewertet das Umweltbundesamt (UBA) unter anderem Forschungsaktivitäten, Kreuzfahrten oder die dafür notwendige Logistik rund um den Südpol. Eine neue Studie im Auftrag des UBA behandelt aktuelle Methoden und Geräte für Polarforschung sowie touristische Aktivitäten und evaluiert deren potentielle Auswirkungen auf die antarktische Umwelt. weiterlesen