An mehr als der Hälfte aller Messstellen an Flüssen werden zu hohe Phosphor-Konzentrationen gemessen.Messstellen mit hohen Konzentrationen sind seit Beginn der 1980er Jahre um rund ein Drittel zurückgegangen. Sehr hohe Belastungen treten nur noch selten auf.Ziel der Bundesregierung ist es, die Phosphor-Orientierungswerte spätestens 2030 in allen Gewässern einzuhalten.Dafür muss die Landwirtschaft… weiterlesen
Flüsse
Umwelt-Indikator
Indikator: Ökologischer Zustand der Flüsse
Nur rund 7 % der deutschen Bäche und Flüsse waren 2015 in einem mindestens „guten“ ökologischen Zustand oder hatten mindestens gutes ökologisches Potenzial.Laut europäischer Wasserrahmenrichtlinie sollten bis zum Jahr 2015 mit Fristverlängerung bis 2027 alle Flüsse mindestens in einem „guten“ ökologischen Zustand oder Potenzial sein.Die Zeit bis 2027 muss genutzt werden, die anspruchsvollen Ziele… weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Pestizide in europäischen Gewässern – eine Datenanalyse
Pestizide können die Umwelt schädigen. In einem vom Umweltbundesamt koordinierten Projekt für die Europäische Umweltagentur wurde erstmals eine Übersicht über die Pestizide, die die EU-Mitgliedstaaten in Oberflächengewässern und Grundwasser messen, erstellt. Der Bericht bestätigt, dass zusätzliche Maßnahmen nötig sind, um die Umweltqualitätsstandards in Oberflächengewässern einzuhalten. weiterlesen
Wasser
Flussbadegewässer
Flüsse bilden ökologisch wichtige, oberirdische Süßwasseradern. Da sie vielfältigen Nutzungen ausgesetzt sind, schwankt die hygienische Wasserqualität stark. Das BMBF-geförderte Projekt FLUSSHYGIENE hatte es sich zur Hauptaufgabe gemacht, ein besseres Verständnis über die Dynamik mikrobiologisch relevanter Einträge in Fließgewässern zu gewinnen. weiterlesen
Wasser
Chemikalien
Von den in der Oberflächengewässerverordnung geregelten Chemikalien überschreiten die Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe die Umweltqualitätsnormen. weiterlesen
Wasser
Zustand
Flüsse spiegeln die verschiedenen Belastungen, denen sie ausgesetzt sind, in ihrem Zustand wider. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme sowie die Gewässerüberwachung nach der Wasserrahmenrichtlinie zeigen, dass der gute ökologische Zustand unserer Gewässer nur durch die konsequente Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen in den Einzugsgebieten und an den Flüssen selbst zu erreichen sein wird. weiterlesen