Das deutschlandweite Bündnis „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ setzt sich für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften ein. Es wurde im Juli 2021 von sieben Städten gegründet und umfasst inzwischen über 350 Städte und Gemeinden. Auch Ihre Kommunen kann Teil der Initiative werden! weiterlesen
Europäische Mobilitätswoche
Verkehr | Lärm
Die EMW hat eine neue Preiskategorie: den MOBILITYACTION Award
Bei der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) gibt es jetzt auf europäischer Ebene zwei Preiskategorien: weiterhin den EUROPEANMOBILITYWEEK Award für Städte und den neuen MOBILITYACTION Award für nicht-kommunale Akteure. Mit den Auszeichnungen würdigt die Europäische Kommission hervorragende Leistungen in den Bereichen Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität und nachhaltiges Mobilitätsmanagement. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2022 in Bremen
Am 10. und 11. November 2022 kamen fast 40 Vertreter*innen von Kommunen, Landkreisen und Organisationen aus ganz Deutschland auf Einladung der Nationalen Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in das Wissenschaftsmuseum Universum in Bremen zum jährlichen Netzwerktreffen. weiterlesen
Verkehr | Lärm
EMW 2022 mit neuer Rekordzahl deutscher Teilnehmerstädte
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2022 ist Geschichte. Vom 16. bis 22. September 2022 haben zahlreiche Kommunen und andere Akteure bundesweit und aus ganz Europa ideenreich und praxisnah das diesjährige Motto „Better Connections“ aufgegriffen und gezeigt, dass nachhaltige Mobilität uns auf vielseitige Weise – und besser – verbinden kann. weiterlesen
Das UBA
Forschungsprojekt AdNEB „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“
Das Eigenforschungsprojekt des UBA „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität“ knüpft an die Initiative der Europäischen Kommission zum „Neuen Europäischen Bauhaus“ an. Ziel ist, Empfehlungen für urbane Räume zu entwickeln, in denen es sich trotz Klimawandel für alle gut, gesund sowie klima- und umweltfreundlich leben lässt. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Fünftes EMW-Online-Seminar zum Motto 2022 und neuer Aktionsbox
Am 18. Mai 2022 traf sich das Netzwerk der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) zum fünften Online-Seminar der Nationalen Koordinierungsstelle beim UBA. Die beiden Schwerpunkte – das EMW-Motto 2022 und die neue Aktionsbox – gaben Inspiration und Anregungen für Aktivitäten zur EMW. Die Teilnehmenden nutzten den Chat, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen direkt dazu auszutauschen. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Veranstaltungen
Hier finden Sie anstehende Veranstaltungen der Nationalen Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt sowie Ergebnisse vergangener Veranstaltungen zum Download. weiterlesen
Verkehr | Lärm
Deutschland wieder unter den Gewinnern der EMW-Awards 2021
Am 28. März 2022 wurden in Brüssel die Europäischen Preise für nachhaltige Mobilität 2021 verliehen, darunter die beiden EUROPEANMOBILITYWEEK-Awards an eine große und eine kleinere Kommune. Auch in diesem Jahr war wieder eine deutsche Stadt unter den Gewinnern: Die Stadt Kassel erhielt für ihre Aktivitäten zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 den EMW-Award in der Kategorie Großstädte. weiterlesen