Wie können Betreiber*innen von Kantinen und Mensen ihr Speisenangebot gesünder und umweltverträglicher gestalten? Dies zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes anhand von drei Beispielen, in denen die Umstellung sehr gut gelungen ist. Mögliche Maßnahmen: mehr pflanzliche Zutaten und Bio-Produkte sowie flexiblere Portionsgrößen, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. weiterlesen
Ernährung
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung
Die Nutztierhaltung schädigt Luft, Böden, Gewässer und sie belastet das Klima. Die negativen Auswirkungen lassen sich durch kurzfristig umsetzbare verfahrenstechnische Maßnahmen (wie emissionsärmere Stallsysteme), eine bessere räumliche Verteilung der Tiere und eine Verringerung von Produktion und Konsum tierischer Lebensmittel deutlich mindern, so eine Veröffentlichung des Umweltbundesamtes. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Boden | Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Ernährung und Nachhaltigkeit – innovative Ideen in Europa
Bio-Regionen in Italien, biozyklisch-veganer Anbau in Griechenland, Agrarökologie-Schulen in England oder Solidaritätstische: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen finden im UBA-geförderten Bericht „NEuropa“ kreative Ideen wie Nahrungsmittel umweltfreundlicher, gesünder und tierfreundlicher erzeugt, verarbeitet und gehandelt werden können. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Boden | Landwirtschaft
Die Ernährungswende vorantreiben: Leitfaden für Ernährungsräte
Regional, ökologisch & sozial nachhaltig, vielfältig – so sieht die Nahrungsmittelversorgung der Zukunft aus. Weltweit gründen sich aus der Zivilgesellschaft heraus immer mehr Initiativen, die die Ernährungswende selbst in die Hand nehmen wollen. Wie man dies zielgerichtet angehen kann, zeigt ein neuer Leitfaden, der mit Förderung des UBA im Rahmen des Verbändeförderungsprogramms entstand. weiterlesen
Gesundheit
Projekt DEMOCOPHES
DEMOCOPHES ist die Kurzbezeichnung für ein Europäisches Projekt, in dem die Durchführung einer Human-Biomonitoring-Studie in 17 europäischen Ländern nach gleichen Vorgaben und mit gleichen Methoden getestet wurde. Diese Vorgaben wurden im Rahmen des COPHES-Projektes erarbeitet, in das DEMOCOPHES eingebettet ist. Sie sind inzwischen abgeschlossen und lieferten erste europäische Ergebnisse. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Vielfältige Veränderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland ist einem immensen Veränderungsdruck ausgesetzt. Klar ist: Wir müssen etwas ändern. Wie diese Änderungen genau aussehen, ist ungewiss. Am 22. November diskutierte die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) ihre Empfehlungen zu fünf Themen für den Übergang zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft mit der Öffentlichkeit. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nahrungs- und Futtermittelindustrie / Tierhaltungsanlagen
Tierhaltungsanlagen, Nahrungs- und Futtermittelindustrie, Schlachtanlagen, die Verwertung tierischer Nebenprodukte und die Lederindustrie arbeiten in einem Produktionsnetz zusammen und beeinflussenden sich gegenseitig. In diesem kann es zur Gefährdung von Mensch und Umwelt kommen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nahrungsmittelindustrie
Die Nahrungsmittelindustrie umfasst circa 35 Einzelbranchen. Sie gehört mit rund 556.000 Beschäftigten in 6.000 Betrieben zu den fünf größten Branchen in Deutschland. Die Herstellung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln verbaucht viele Resssourcen und wirkt sich auf alle Umweltbereiche aus. weiterlesen