Suchen

Digitalisierung

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung

Maßnahmenpaket für klimafreundlicheren Onlinehandel entwickelt

eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer auf dem Sofa und schaut auf einem Laptop in einem Onlineshop nach Kleidung

Im Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels“ hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Viele Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik liegen bei Wirtschaftsakteuren und der Politik, aber auch Kundinnen*Kunden können durch ihr Verhalten zur Klimaentlastung beitragen. weiterlesen

Digitalisierung

Serious Gaming und Nachhaltigkeit

Spiele-Controller mit Landschaft

Gaming an PC, Konsole und Smartphone hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem Forschungsvorhaben „Serious Gaming - Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit“ erschließt das Umweltbundesamt Fragestellungen und Nutzungsansätze rund um dieses Medium systematisch. Dafür wird auch ein eigenes Serious Game entwickelt. weiterlesen

Digitalisierung

Digitale Nachhaltigkeit

Weltkugel von oben bei Nacht mit beleuchteten Arealen, zwischen denen Verbindungen gezogen sind

Digitale Technologien können entscheidend zur weltweiten Nachhaltigkeitstransformation beitragen. Sie bergen für sich genommen und in ihrer Summe betrachtet Potential für wichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wenden. Um die Digitalisierung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu gestalten, müssen dafür die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden. weiterlesen

Digitalisierung

Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data am UBA

auf grünem Hintergrund schwebt ein gehirnartiges Wolkengebilde, darauf viele grüne Icons zum Thema Energie und Verkehr, wie Windräder und Solaranlagen

Das Umweltbundesamt richtet derzeit ein Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data mit dem Ziel ein, künstliche Intelligenz (KI) für Umwelt- und Nachhaltigkeitsanwendungen nutzbar zu machen. Als Innovations- und Experimentierraum soll es den Mehrwert von KI für Mensch und Umwelt fokussieren und Forschungsfragen zur nachhaltigen Nutzung und Betrieb von KI-Anwendungen identifizieren. weiterlesen

Digitalisierung

Umweltzeichen blauer Engel für Rechenzentren

Ein Raum mit Reihen von Serverschränken

Betreiber von Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung und tragen große Verantwortung. Die Rechen- und Speicherleistung sollte nicht nur sicher und zeitnah bereitgestellt werden, sondern auch so energieeffizient und ressourcenschonend, wie es der Stand des Wissens und der Technik ermöglicht. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ will hierbei unterstützen. weiterlesen

Wasser

Recht, Ökonomie, Digitalisierung

Gesetzliche Regelungen setzen den Rahmen, um ökologische Belange und Gewässernutzungen in einen Ausgleich zu bringen. Ökonomische Instrumente ermöglichen effiziente Anpassungsentscheidungen in der Wasserwirtschaft. Mit der Digitalisierung lässt sich zeitnah steuern (z.B. bei der Datenerhebung und Vernetzung), sie muss aber auch staatlicherseits kontrolliert werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt