Das globale Klima ändert sich, und damit ändern sich auch die Lebensbedingungen in Deutschland. Das Umweltbundesamt fördert die aktive Anpassung an den Klimawandel. Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) ist Wegweiser und Ansprechpartner für Anpassungsaktivitäten in Deutschland und fungiert als Schnittstelle zwischen Klimafolgenforschung, Gesellschaft und Politik. weiterlesen
Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Klima | Energie
Weiterentwicklung der DAS
Das Klima ändert sich und mit ihm die Anforderungen an unsere Gesellschaft. Zum effizienten Umgang damit hat die Bundesregierung 2008 die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel, 2011 den ersten Aktionsplan Anpassung und 2015 den Fortschrittsbericht zur DAS mit einem zweiten Aktionsplan Anpassung beschlossen. Diese bilden wichtige Grundlagen für die langfristige Anpassung in Deutschland. weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung auf Bundesebene
Klimaanpassung ist ein wichtiges politisches Thema. Der Bund hat 2008 mit der Deutschen Anpassungsstrategie einen Rahmen für Anpassungsaktivitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Akteure geschaffen. Die Strategie zeigt auf, welche Handlungsfelder von besonderer Bedeutung sind und welche Ziele der Bund verfolgt. Der Aktionsplan Anpassung unterlegt die Strategie mit konkreten Maßnahmen. weiterlesen
Das UBA
2008
2008 starten in Deutschland die ersten Umweltzonen gegen Feinstaub. Für die Klimaanpassung gibt es eine Strategie und eine Behördenallianz. Der Blauer Engel tourt durch Deutschland. In Bonn ist 9. Vertragsstaatenkonferenz des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt. In der EU soll Stand-By reduziert werden und das erste Merkblatt für „Beste Verfügbare Techniken“ in der Industrie erscheint. weiterlesen
Klima | Energie
DAS-Hintergrundpapiere und Indikatoren-Factsheets
Hintergrundinformationen, Datenquellen und fachliche Grundlagen für alle DAS-Indikatoren weiterlesen
Klima | Energie
Die DAS-Monitoring-Indikatoren im Überblick
CLUSTER Gesundheit - Wasser - Land - Infrastrukturen - Wirtschaft - Raumplanung und Bevölkerungsschutz - Handlungsfeldübergreifende Indikatoren weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Baumartenbestimmung per Satellit
Wie stark schreitet der Klimawandel in Deutschland voran? Wie wirken Luftschadstoffe auf die Umwelt? Dies lässt sich unter anderem daran beobachten, wie sich Ökosysteme verändern. Veränderungen der Baumarten-Zusammensetzung können als Indikator dienen. Welche neuen Potenziale das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus bietet, hat das UBA in einer Machbarkeitsstudie untersuchen lassen. weiterlesen
Klima | Energie
Deutsche Anpassungsstrategie
Der Klimawandel findet bereits heute statt – auch hier in Deutschland. Damit Schäden vermieden oder zumindest gering gehalten und mögliche Chancen genutzt werden können, sind wirkungsvolle Anpassungsmaßnahmen erforderlich. Einen politischen Rahmen hierfür hat der Bund 2008 mit der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel entwickelt. weiterlesen