Mobilität und Verkehr gehören zur modernen Gesellschaft. Die Kehrseiten der Mobilität – besonders der Verkehr mit Auto und Flugzeug – sind ein hoher Energieverbrauch und damit hohe Emissionen wie Kohlendioxid und Stickoxide, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Alternativen gibt es: Öffentlicher Personenverkehr, Carsharing, das (Elektro-)Fahrrad und die eigenen Füße. weiterlesen
Carsharing
Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?
Konsum und Produkte
Egal welche Produkte wir kaufen, unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Wie weitreichend und negativ diese sind, unterscheidet sich jedoch sehr. So kann beispielsweise die Nutzung von Ökostrom oder die gemeinschaftliche Nutzung von Kraftfahrzeugen (Carsharing) zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Unterstützt werden Verbraucherentscheidungen durch Prüfsiegel und Umweltzeichen. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Mehr Akzeptanz für E-Autos, Carsharing und Fahrgemeinschaften
Wie können Menschen, die für ihre Alltagsmobilität überwiegend oder ausschließlich einen privaten, konventionellen Pkw nutzen, davon überzeugt werden, stattdessen Elektroautos, Carsharing oder Fahrgemeinschaften zu nutzen? Diese Frage wurde im Auftrag des Umweltbundesamt in einem Forschungsprojekt untersucht. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
CarSharing nutzen
Nutzen Sie CarSharing, wenn Sie weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fahren.Teilen Sie Fahrzeuge auch privat – z. B. unter Nachbarn oder über entsprechende Internetportale. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Carsharing
Verkehr
Car-Sharing
Car-Sharing bietet ein flexibles Angebot an Fahrzeugen für unterschiedliche Nutzungszwecke, ohne einen eigenen Pkw besitzen zu müssen. Zielgruppen des Car-Sharings sind Einzelpersonen, Familien, Fahrgemeinschaften, öffentliche Verwaltungen sowie private und öffentliche Unternehmen. Immer mehr Menschen in Deutschland teilen sich Autos oder nutzen Car-Sharing Angebote. weiterlesen
Verkehr
Mobilitätslabor 2020 – Wir steigen um!
Wie ist es möglich, das Auto im Alltag stehen zu lassen? Sind Carsharing, Fahrgemeinschaften und Elektromobilität gute Alternativen? Im November finden zu diesen und weiteren Fragen zwei Bürgerforen im Landkreis Osnabrück und Dortmund statt. Hier soll gemeinsam diskutiert werden, welche Maßnahmen sinnvoll und wichtig sind, um Alternativen zum eigenen, konventionellen Pkw attraktiv zu gestalten. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Mit Rad, Bus und Bahn nachhaltig mobil – auch auf dem Land!
Wie können Menschen auch auf dem Land sowie in kleinen und mittelgroßen Städten komfortabel und umweltverträglich mobil sein? In einem UBA-Forschungsprojekt wurden aus über zwanzig Maßnahmen, wie Schnellbuslinien, Anrufbussen, Sharing-Angeboten und Radwegenetzen, integrierte Mobilitätskonzepte für verschiedene Zielgruppen erarbeitet. weiterlesen