Das Umweltbundesamt veröffentlicht die eignungsgeprüften Messeinrichtungen im Bundesanzeiger. Bis zum Jahr 2002 wurden die Messeinrichtungen im Gemeinsamen Ministerialblatt bekanntgemacht. weiterlesen
In Deutschland werden besonders für Luft, Lärm und Wasser routinemäßige Messungen durchgeführt, die sicherstellen sollen, dass die Qualität der Umweltmedien kontrolliert wird und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beurteilt werden können. weiterlesen
Unternehmen müssen seit 1991 Störfälle und sonstige meldepflichtige Betriebsstörungen bei den Landesbehörden melden. Im Zeitraum 2000 bis 2021 wurden zwischen 11 und 37 derartige Ereignisse pro Jahr gemeldet. Die häufigsten Ursachen im Jahr 2020 waren Bedienfehler, technische Fehler sowie umgebungsbedingte Ursachen. Die häufigsten Folgen waren Freisetzungen von gefährlichen Stoffen. weiterlesen
511
Das Umweltbundesamt
Für Mensch und Umwelt
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte kontaktieren Sie uns ausschließlich per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de. Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Aktuell kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen. Wir bitten um Verständnis.Der Besucherraum in Dessau-Roßlau ist vorübergehend geschlossen.