Nachdem es schon 2018 und 2019 in Deutschland viel zu wenig geregnet hat und dies in den Wintermonaten nur zum Teil ausgeglichen wurde, herrscht vielerorts bis in die tieferen Bodenschichten eine außergewöhnliche Dürre. Was bedeutet das für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Ist das bereits der Klimawandel? Und wie können wir uns anpassen? weiterlesen
Bodenerosion
Boden | Landwirtschaft
Erosion
Treffen starke Regenfälle oder stürmischer Wind auf den nackten Ackerboden, geraten die Bodenteilchen in Bewegung. Sie können hangabwärts oder durch die offene Landschaft über längere Distanzen transportiert werden. Die Folge ist der Verlust von fruchtbarem Boden, den wir zum Leben brauchen. Weil die Anbaupraxis immer intensiver und monotoner wird, können langfristig Probleme entstehen. weiterlesen
News zum Thema Boden | Landwirtschaft
Umweltschutz in der Landwirtschaft kommt zu langsam voran
30 Jahre nach dem Sondergutachten „Umweltprobleme der Landwirtschaft“ des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) fällt eine Bilanz im Auftrag des UBA eher ernüchternd aus: Neben einigen Verbesserungen sind viele alt bekannte Probleme weiterhin ungelöst oder haben sich sogar noch vergrößert. weiterlesen
Boden | Landwirtschaft
Bodenbearbeitung
Mit der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung werden Ackerböden auf die Aussaat der Kulturpflanzen vorbereitet, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Die dabei verwendeten Maschinen und die Bodenbearbeitung selbst können aber zu Folgeschäden wie Erosion und Verdichtung beitragen. weiterlesen