Suchen

biozidfreie Alternativen

Chemikalien

Hausstaubmilbe

Großaufnahme einer Hausstaubmilbe

Hausstaubmilben sind eigentlich nicht gefährlich. Sie beißen nicht und übertragen auch keine Krankheiten. Viele Menschen leiden aber an einer Allergie gegenüber Milben, die vor allem durch deren Ausscheidungen verursacht wird. Einfache Maßnahmen können im Haushalt helfen. weiterlesen

Chemikalien

Halmfliegen

eine Halmfliege sitzt auf einem Blatt

Halmfliegen können ab September massenweise an oder in Häusern auftreten. Das ist zwar lästig, eine Gefahr für die Gesundheit oder die Bausubtanz besteht jedoch nicht und das Problem verschwindet schnell von selber wieder. weiterlesen

Chemikalien

Kornkäfer

Kornkäfer auf Samen

Kornkäfer wie zum Beispiel der Gemeine Kornkäfer, der Reis- und der Maiskäfer, fressen an Getreide, Mais, Hirse und Reis. Sie sind Vorratsschädlinge und befallene Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. weiterlesen

Chemikalien

Pharaoameise

Pharaoameisen bei der Nahrungsaufnahme

Die Pharaoameise ist eine mittlerweile weltweit vorkommende Ameisenart. In unsere Breiten wurde sie vor allem durch Warentransporte eingeschleppt. Da sie ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen stammt, kann sie unter unseren klimatischen Bedingungen nur in ständig und gleichmäßig beheizten Innenräumen überwintern. weiterlesen

Chemikalien

Schwarze Wegameise

kleine, schwarze Ameise auf einem grünen Blatt

Die Schwarze Wegameise ist eine der häufigsten Ameisenarten in Mitteleuropa und tritt vorrangig als Lästling in Erscheinung. Generell übernehmen Ameisen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. weiterlesen

Chemikalien

Getreideplattkäfer

kleiner, brauner Käfer auf Körnern

Der Getreideplattkäfer ist ein weltweit auftretender Schädling, der sich in unseren Breiten vorrangig in menschlichen Behausungen und Getreidelagern aufhält. Weitere Vertreter der Plattkäfer, die ebenfalls als Vorratsschädlinge gelten, sind der Rotbraune und der Türkische Leistenkopfplattkäfer. weiterlesen

Chemikalien

Scheibenböcke

Blauer Scheinbockkäfer sitzt auf einem Stück Holz

Die Larven der Scheibenböcke können sowohl in lebenden Bäumen wie auch in frisch gefälltem und berindetem Holz vorkommen. Scheibenbockkäfer gelangen gelegentlich mit Brennholz in Gebäude, richten dort aber keine Schäden an. weiterlesen

Chemikalien

Bremse

eine Regenbremse mit auffällig gemusterten Augen sitzt auf einem Blatt

Bremsen sind Fliegen, die überaus lästig werden können und schmerzhafte Bisse bevorzugt an Weidetieren aber auch dem Menschen verursachen. Auch Krankheitserreger können übertragen werden. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt