Biozidprodukte bekämpfen tierische Schädlinge und Lästlinge, aber auch Algen, Pilze oder Bakterien. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, etwa als Desinfektionsmittel und Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray und Ameisengift. Biozidwirkstoffe können auch potenziell gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit von Mensch und Tier sein. weiterlesen
Biozide
Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?
News zum Thema Chemikalien und Boden | Landwirtschaft
Biozide in der Tierhaltung: Umwelteinträge minimieren
Ein Forschungsvorhaben hat die Anwendungspraxis von Bioziden zur Desinfektion und Insektenbekämpfung untersucht. Um Einträge in die Umwelt zu minimieren, wird beispielsweise empfohlen, Temperatur- und Mengenvorgaben bei Desinfektionsmitteln genau einzuhalten und deren Anwendung in ein ganzheitliches Hygienemanagementkonzept zu integrieren. weiterlesen
Chemikalien
Umweltschadstoffe aus Baumaterialien - ein vermeidbares Problem
Am 31. März 2022 lud PAN Germany zu einem virtuellen Mittagstalk zum Thema „Umweltschadstoffe aus Baumaterialien – Ein vermeidbares Problem!“ ein. weiterlesen
Chemikalien
Blauer Engel Antifouling
Wirksame Antifouling-Beschichtungen können auch ohne Biozide auskommen. Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. weiterlesen
Chemikalien
Biozide im Alltag – erkennen und vermeiden
PAN Germany hat in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am 11. Januar 2022 einen virtuellen Mittagstalk zum Thema „Biozide im Alltag – erkennen und vermeiden“ durchgeführt. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Auf der Suche nach umweltfreundlicherem Rattengift
Ratten und Mäuse werden seit langem mit den gleichen blutgerinnungshemmenden Giften bekämpft. Trotz Umwelt- und Resistenzproblemen wurden die Produkte bisher zugelassen, da sie als alternativlos galten. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Strategien um Alternativen zu finden, die bisherige Stoffe zu ersetzen und dadurch Umweltbelastungen zu verringern. weiterlesen
Chemikalien
Wärmedämmverbundsysteme ohne Biozide
Neue oder modernisierte Fassaden sollen für lange Zeit sauber und algenfrei bleiben. Mineralische Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) stellen durch natürliche Rohstoffe die Hemmwirkung gegen Algen- und Pilzbewuchs sicher, ohne dass umweltschädigende Biozide eingesetzt werden müssen. weiterlesen
Chemikalien
Mit Mikrowellen gegen Holzschädlinge
Wir kennen Mikrowellen meistens aus der Küche, um Lebensmittel schnell heiß zu machen. Doch die Strahlung kann noch viel mehr: im baden-württembergischen Rastatt werden damit Holzwürmer in einer barocken Kapelle bekämpft. Die Larven des Schädlings fressen sich durch das Jahrhunderte alte Holz, verpuppen sich und fliegen als fertige Käfer davon. weiterlesen