Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten bereit und arbeitet an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenbasis erneuerbarer Energien. weiterlesen
Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
Klima | Energie
Monats- und Quartalsberichte der AGEE-Stat
Zeitnahe Informationen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahresverlauf sind ein wichtiger Indikator für den Fortschritt der Energiewende. Ergänzend zu den Zeitreihen auf Jahresbasis veröffentlicht die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) deshalb an dieser Stelle Monats- und Quartalsberichte für das laufende Jahr. weiterlesen
Klima | Energie
Emissionsvermeidung durch erneuerbare Energieträger
Fossile Energieträger werden in Deutschland zunehmend durch erneuerbare ersetzt. Das vermeidet Treibhausgase und Luftschadstoffe. Allerdings schlägt sich der steigende Anteil der Erneuerbaren nicht im gleichen Maße in zurückgehenden Emissionen im Treibhaugasinventar nieder. Mittels Komponentenzerlegung wird deutlich, welche Faktoren steigernd und welche mindernd auf den Treibhausgasausstoß wirken. weiterlesen
Klima | Energie
Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
Die Arbeitsgruppe nimmt eine zentrale Rolle bei der Erstellung der offiziellen Daten zu erneuerbaren Energien in Deutschland ein. Das Fachgremium legt die Grundlagen für verschiedene Berichtspflichten und informiert die Öffentlichkeit regelmäßig über die Entwicklung der erneuerbaren Energien. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Erneuerbare Energien im Jahr 2017
Der Beitrag der erneuerbaren Energien zur Energieversorgung hat sich 2017 in den einzelnen Sektoren sehr unterschiedlich entwickelt: Während die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien um etwa 15 Prozent auf rund 218 Milliarden Kilowattstunden anstieg und bereits über 36 Prozent des Bruttostromverbrauchs deckt, stagniert die Entwicklung in den Sektoren Wärme und Verkehr. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Grüne Stromerzeugung: Erstes Halbjahr 2017 endet mit Rekordmonat
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen lag im ersten Halbjahr 2017 etwa zehn Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden circa 107 Milliarden Kilowattstunden produziert. Das zeigt eine Auswertung vorläufiger Daten durch die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Der Monatsbericht wird ab sofort jeweils zur Monatsmitte veröffentlicht. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Erneuerbare Energien: Wachstum 2016 deutlich verlangsamt
Das Wachstum bei den erneuerbaren Energien fiel im Jahr 2016 deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Das zeigt die erste offizielle Schätzung für 2016 der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Alle Zahlen fasst ein neues Hintergrundpapier zusammen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Erneuerbare Energien auch 2016 weiter auf dem Vormarsch
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stieg im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 leicht an. Dies zeigt der neue Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Ein kräftiger Zuwachs an installierter Leistung ist bei der Windenergie an Land zu verzeichnen. Der Ausbau der Photovoltaik ist hingegen weiter rückläufig. weiterlesen