Seit langem steht die Verwendung von Beschichtungen auf Basis von Tributylzinn (TBT) bei der Bekämpfung von Biofouling in der Schifffahrtsindustrie in der Kritik. Auf der Suche nach Alternativen liegt der Schwerpunkt nun auf der Verwendung von ungiftigen und/oder umweltfreundlichen natürlichen Materialien, die bei der Anwendung keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. weiterlesen
Antifoulinganstrich
News zum Thema Chemikalien
Aus für Cybutryn in Bootsanstrichen
Antifoulingprodukte mit dem Wirkstoff Cybutryn, auch bekannt unter dem Handelsnamen Irgarol®, dürfen ab dem 27.01.2017 in der gesamten Europäischen Union nicht mehr vermarktet und verwendet werden. Dies hat die EU-Kommission beschlossen. Denn die Chemikalie, die Bootsrümpfe von Algen- und Muschelbewuchs freihalten soll, birgt unannehmbare Umweltrisiken. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Wie gefährlich sind Biozide aus Bootsanstrichen?
Biozidhaltige Anstriche sollen Boote frei von Muscheln und Algen halten. Doch ausgewaschene Wirkstoffe können Wasserorganismen schaden. Um in Zulassungsverfahren die Umweltrisiken solcher Produkte richtig einschätzen zu können, hat das UBA Grundlagendaten zum Freizeitbootbestand in Deutschland erhoben und Wasserproben untersucht. weiterlesen
Wasser
Schadstoffe
Die Verschmutzung mit Schadsstoffen ist eines der größten Probleme der Meeresumwelt. Schadstoffe gelangen über eine Vielzahl von Wegen in die Meere. Sie reichern sich in Sediment und Biota an und können dort jahrzehntelang verbleiben. Die Organismen der Meere sind einer großen Zahl an Schadstoffen dauerhaft ausgesetzt. weiterlesen