Suchen

Anpassung an den Klimawandel

Wirtschaft | Konsum

Beispiele guter Praxis im Natech-Risikomanagement

Wie kann vorgebeugt werden, dass durch natürliche Gefahren, wie Erdbeben oder Hochwasser, keine Unfälle in Anlagen mit gefährlichen Stoffen ausgelöst werden, die Mensch und Umwelt gefährden? Hier finden Sie gute Praxisbeispiele und können uns weitere melden. Die ersten Praxisbeispiele stammen aus einem internationalen Projekt und sind auf Englisch. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Durch natürliche Gefahren ausgelöste technische Unfälle (Natech)

Das Bild zeigt Blitze über einer industriellen Anlage.

Beispiele wie das Erdbeben und die Tsunamis 2011 in Japan sowie der zerstörerische Hurrikan Harvey 2017 in den USA machen deutlich, dass natürliche Gefahrenquellen Unfälle von Anlagen, in denen gefährliche Stoffe vorhanden sind oder sein können, auslösen können. Sie können Freisetzungen gefährlicher Stoffe, Brände und Explosionen verursachen, die Menschen gefährden und die Umwelt verunreinigen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Klimawandel hat Einfluss auf die Sicherheit technischer Anlagen

Das Bild zeigt Blitze über einer industriellen Anlage.

Natürliche Gefahrenquellen, wie Starkniederschläge, Überflutungen, Winterstürme oder Blitze, können Störfälle verursachen. Der Klimawandel kann Intensität, Häufigkeit und örtliche Verteilung derartiger Gefahrenquellen verändern. Betreiber von Anlagen, in denen große Mengen gefährlicher Stoffe vorhanden sind, und zuständige Behörden müssen deshalb ihr Risikomanagement anpassen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

25. Weltklimakonferenz in Madrid

eine Aufsteller zeigt das Logo der COP25 mit dem Slogan "Zeit zu handeln" auf Spanisch und Englisch

Vier Jahre sind seit der Verabschiedung des Klimaschutzabkommens von Paris vergangen. Jetzt geht es darum, die letzten Detailfragen der Umsetzung zu beschließen, ein Regelbuch zu verabschieden und den globalen Klimaschutz weiter zu beschleunigen. Dies sollen vom 02. bis 13. Dezember rund 25.000 Teilnehmende aus 196 Nationen zur 25. Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Madrid vereinbaren. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt