Die für Deutschland veröffentlichten Daten zum grenzüberschreitenden Transport von Abfällen zeigen, dass dieser überwiegend zwischen Nachbarstaaten stattfindet. Wobei insbesondere Abfälle aus dem grenznahen Raum ausgeführt werden. Die durchschnittliche Transportentfernung zwischen dem Ort, wo der Abfall anfiel, und der Entsorgung liegt im Mittel unter 500 Kilometer. weiterlesen
Abfallstatistik
Abfall | Ressourcen
Abfallstatistik
Eine regelmäßige und zuverlässige Statistik ist als Kontrollinstrument auf nationaler und EU-Ebene unerlässlich. Sie hilft, bisherige Regelungen zu überprüfen und neue umweltpolitische Entscheidungen zu treffen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Altfahrzeuge: Verwertungsquote übertrifft erneut Vorgaben
Auch im Jahr 2011 wurden die von der EG-Altfahrzeug-Richtlinie vorgegebenen Quoten für die Verwertung von Altautos in Deutschland übertroffen. weiterlesen
Wie beansprucht die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Umwelt?
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten
Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden in Deutschland im Jahr 2019 insgesamt mehr als 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet. weiterlesen
Ablagerungsquoten der Hauptabfallströme
Die Abfallpolitik der Bundesregierung, die sich eine weitgehende Vermeidung und Verwertung von Abfällen zum Ziel gesetzt hat, war erfolgreich. Die Abfallmenge, die abgelagert (deponiert) werden muss, ging zwischen den Jahren 2000 und 2019 von 28,7 auf 16,5 Prozent zurück. Am erfolgreichsten war diese Politik bei Siedlungsabfällen. Von ihnen mussten im Jahr 2019 nur 0,2 Prozent deponiert werden. weiterlesen