-
Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Fokussieren Sie sich bei der Recherche und Auswertung auf einige wenige Quellen, die leicht zugänglich sind. Auf dem KlimafolgenOnline-Portal können Sie zum Beispiel über einen Mausklick auf Ihre Region Daten zu vielen Klimaparametern abrufen – dabei können Sie den Betrachtungszeitraum selbst bestimmen. Wenn Sie die Ergebnisse von dort zu Maximaltemperatur, Niederschlagssumme und Tagen mit Starkniederschlägen aufnehmen, haben Sie schon einen ersten Überblick zu den wichtigsten Klimaveränderungen. Beachten Sie dabei, dass die Daten zu Jahreszeiten meist aufschlussreicher sind als Daten, die auf jährliche Durchschnitte abzielen. Ergänzen Sie diese Erkenntnisse noch mit Informationen aus Studien zu Ihrem Bundesland, die sie zum Beispiel über den Klimastudienkatalog finden können – dann haben Sie in wenigen Stunden schon viel erreicht.