• Jung & Naiv - Teil 1

    UBA-Präsident Dirk Messner im Gespräch bei "Jung & Naiv"

    Video ansehen (Youtube) Jung & Naiv - Teil 2

  • Umweltbundesamt empfiehlt höhere Spritpreise und Aus für Pendlerpauschale

    Der Verkehrssektor droht die Klimaziele zu verfehlen, das UBA will mit steigenden Benzinpreisen und anderen drastischen Einschnitten gegensteuern. Im Gegenzug sollen die Bürger entlastet werden. Spiegel Online berichtet.

    Artikel lesen Themenseite "Klimaschutz im Verkehr"

  • Umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe

    Das Umweltbundesamt mahnt den Abbau von Vergünstigungen an, die Klima und Natur schaden.

    Artikel Süddeutsche Zeitung Artikel Frankfurter Rundschau Pressemitteilung: Umweltschädliche Subventionen: fast die Hälfte für Straßen- und Flugverkehr

    Umweltschädliche Subventionen in Deutschland

  • "Jede und jeder Einzelne kann tonnenweise CO₂ einsparen"

    Elf Tonnen CO₂ verursacht ein durchschnittlicher Bewohner Deutschlands derzeit pro Jahr. Mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar wäre eine Tonne. UBA-Experte Michael Bilharz im Gespräch bei ZEIT ONLINE über das, was der Einzelne beitragen kann, und wo persönliches Engagement an seine Grenzen stößt.

    Interview lesen CO2-Rechner des Umweltbundesamtes Videobeitrag "Mein Fußabdruck, das Klima und ich" auf arte.tv Livestream-Interview "Kommt es wirklich auf mich an?" von NDR.de

  • Ameisensäure in Reinigungsmitteln vermeiden

    ZDF WISO über Ameisensäure in Reinigungsmitteln, u.a. mit UBA-Experte Marcus Gast. Beitrag ab Minute 37:10.

    Sendung ansehen Themenseite "Wasch- und Reinigungsmittel"

  • Hitze ist für einige Teile unserer Bevölkerung extrem kritisch

    Es muss nicht 50 Grad heiß werden, damit Gefahr für Leib und Leben besteht. Bereits ab 30 Grad kann Hitze kritisch werden. UBA-Experte Hans-Guido Mücke im Interview auf Spektrum.de

    Artikel lesen Themenseite Hitze

    Klimawandel und Gesundheit: Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen Der Hitzeknigge

  • Präsident des Umweltbundesamtes: „Wir sollten gegen jedes Zehntel Grad Erwärmung kämpfen“

    UBA-Präsident Dirk Messner im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland über die Klimakrise

    Interview lesen

  • Klimaanpassung – eine Generationenaufgabe

    UBA-Präsident Dirk Messner im Interview mit dem RBB-Inforadio

    Interview hören

  • Präsident des Umweltbundesamtes: "Klimaschutz ist Menschheitsaufgabe für dieses Jahrhundert"

    UBA-Präsident Dirk Messner im Interview mit dem Radiosender SWR2

    Interview hören

  • Messner: Ohne höheren CO2-Preis wird Klimaschutz noch teurer

    UBA-Präsident Dirk Messner im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks über Klimaschutz, den CO2-Preis, einen sozialen Ausgleich und die Bedeutung der Artenvielfalt für den Klimaschutz

    Interview hören oder lesen

  • Klimaschutz in Deutschland: „Wir müssen unsere Emissionen pro Dekade halbieren“

    UBA-Präsident Dirk Messner erklärt im Interview mit dem Tagesspiegel, mit welchen Maßnahmen ein künftig höheres deutsches Klimaziel eingehalten werden könnte.

    Interview lesen

  • Ernährung und Klima: Umweltbundesamt fordert Halbierung des Fleischkonsums

    UBA-Präsident Dirk Messner dringt auf SPIEGEL online auf eine deutliche Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland

    Artikel lesen

  • Interview zum Weltwassertag

    Jörg Rechenberg, Wasserexperte des Umweltbundesamtes, im Interview in der Radiosendung "Bilanz am Abend" des Saarländischen Rundfunks

    Interview hören (ab Minute 18:20)

  • B statt A+++: Neue Abstufungen beim Energielabel

    Ab März 2021 gelten für viele Geräte, wie etwa Waschmaschinen oder Kühlschränke, neue Kategorien beim Energielabel, welches angibt, wie energieeffizient ein Gerät ist. Thomas Ebert vom UBA im Interview mit dem Radiosender MDR THÜRINGEN, Sendung "Servicestunde".

    Interview hören

  • Haushaltsmüll: Das solltest du über Recycling wissen

    Papier und Glas recyceln wir in Deutschland schon "fast” wie die Weltmeister, nicht so beim Plastikmüll. Überraschend: Auch im Biomüll steckt noch viel ungenutztes Potential. Daten und Fachleute des UBA auf quarks.de.

    Artikel lesen