Suchen

Was geschieht mit den Ergebnissen?

Die Teilnehmenden erhielten auf Wunsch nach etwa vier bis sechs Monaten eine Ergebnismitteilung mit einer umweltmedizinischen Bewertung der bei ihnen und in ihrem Haushalt gemessenen Schadstoffe. Bei auffälligen Befunden wurde empfohlen, ärztlichen Rat – zum Beispiel in einer umweltmedizinischen Ambulanz – einzuholen. Die Studienergebnisse werden sukzessive nach Abschluss der Datenerhebung veröffentlicht. Die Ergebnisse werden zielgruppenspezifisch für die Öffentlichkeit (Printmedien, Radio, Fernsehen, Internet), den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Umweltmedizin, die Politik und die Wissenschaftsgemeinde (begutachtete Fachartikel) aufbereitet. Die Studiendaten werden zudem für die gesundheitsbezogene Umweltforschung, Epidemiologie und andere Fachdisziplinen bereitgestellt.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Umwelt-Survey 2014/17

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt