Umweltbundesamt

Home > Was geschieht mit den Ergebnissen?

Was geschieht mit den Ergebnissen?

30.11.2020

Die Teilnehmenden erhielten auf Wunsch nach etwa vier bis sechs Monaten eine Ergebnismitteilung mit einer umweltmedizinischen Bewertung der bei ihnen und in ihrem Haushalt gemessenen Schadstoffe. Bei auffälligen Befunden wurde empfohlen, ärztlichen Rat – zum Beispiel in einer umweltmedizinischen Ambulanz – einzuholen. Die Studienergebnisse werden sukzessive nach Abschluss der Datenerhebung veröffentlicht. Die Ergebnisse werden zielgruppenspezifisch für die Öffentlichkeit (Printmedien, Radio, Fernsehen, Internet), den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Umweltmedizin, die Politik und die Wissenschaftsgemeinde (begutachtete Fachartikel) aufbereitet. Die Studiendaten werden zudem für die gesundheitsbezogene Umweltforschung, Epidemiologie und andere Fachdisziplinen bereitgestellt.

Artikel:

Schlagworte:
 Umwelt-Survey 2014/17 Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 18.12.2020):https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/was-geschieht-den-ergebnissen