Workshop zur Verkehrswende für kommunale Akteure
Das Umweltbundesamt lädt zum Workshop „Nachhaltige Mobilität für lebenswerte Kommunen – Innovative Lösungen für eine erfolgreiche Verkehrswende“ am 13. September 2023 in Dessau-Roßlau ein. Der Workshop ist Teil des Forschungsvorhabens „Erarbeitung einer Suffizienzstrategie für den Verkehrssektor“.
Die Umsetzung der Verkehrswende und die Schaffung von Orten mit einer hohen Aufenthalts- und Lebensqualität sind eng miteinander verknüpft, Städte und Kommunen spielen dabei die zentrale Rolle. Plätze und Straßenräume sind das Gesicht der Städte und bilden zugleich die Achsen der Mobilität. Der Workshop widmet sich den Herausforderungen, denen die Verantwortlichen bei dieser Transformation gegenüberstehen.
Noch geht die Entwicklung vielerorts in die falsche Richtung: Die Pkw-Dichte nimmt zu und die Lebensqualität wird durch ein hohes Verkehrsaufkommen, Stau, Emissionen, und Flächenverbrauch beeinträchtigt.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Ohne einen essentiellen Beitrag der Städte und Kommunen sind diese ambitionierten Ziele nicht erreichbar. In Städten und Kommunen starten und enden die Wege von Menschen, beginnen und enden Lieferketten. Städte und Kommunen sind damit der Kristallisationspunkt für das Schaffen der richtigen Rahmenbedingungen und das Gelingen der Verkehrswende.
Unser Workshop bietet den Rahmen für Ihre Fragen wie: Wie lässt sich die Verkehrswende in meiner Stadt erfolgreich umsetzen? Welchen Hemmnissen muss ich mich stellen? Welche kommunalen Lösungsansätze gibt es bereits und wurden erfolgreich erprobt?
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der kommunalen Politik, Planung und von Verbänden sowie an Interessierte aus der Wissenschaft. Im Fokus stehen innovative Lösungen zur Förderung aktiver Verkehrsmodi und des öffentlichen Verkehrs sowie Strategien zur erfolgreichen Kommunikation der Verkehrswende und Beteiligung der Bevölkerung. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch von Ideen und Best Practices zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und dient der Vernetzung und dem Austausch der Akteure untereinander.
Am Vorabend der Veranstaltung besteht bereits im Rahmen eines Get-togethers die Möglichkeit für den ersten Austausch (optionale Teilnahme für Personen, die ggfs. schon am Vorabend der Veranstaltung anreisen).
Programm
Dienstag, 12. September 2023 (optional)
ab 19:00 Uhr Get together im café-bistro im bauhaus (Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau), Essen à la carte für Selbstzahlende
Mittwoch, 13. September 2023
9:30 – 10:00 Anmeldung
10:00 – 10:15 Begrüßung und Einführung
Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt
Moderation: Prof. Dr. Thorun, ConPolicy10:15 – 11:00 Eingangsvortrag zu den Chancen und Hemmnissen bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in der kommunalen Praxis
Stephan Kühn, Baubürgermeister der Stadt Dresden
11:00 – 11:30 Speed Dating
11:30 – 11:45 Pause
11:45 – 12:45 Parallele Foren – Runde 1
Forum 1: Beteiligungsformate und Motivation zu nachhaltigem Verhalten
Forum 2: Kommunikation in einem polarisierten Umfeld
Forum 3: Governancestrukturen in der Verwaltung
Forum 4: Politischer, rechtlicher und finanzieller Unterstützungsbedarf
12:45 – 13:45 PAUSE – Mittagessen in der Kantine des Umweltbundesamtes (Selbstzahlende)
13:45 – 14:45 Parallele Foren – Runde 2
Forum 1: Beteiligungsformate und Motivation zu nachhaltigem Verhalten
Forum 2: Kommunikation in einem polarisierten Umfeld
Forum 3: Governancestrukturen in der Verwaltung
Forum 4: Politischer, rechtlicher und finanzieller Unterstützungsbedarf
14:45 – 15:00 Pause
15:00 – 16:00 Reflexion der Ergebnisse aus den Foren, Abschlussdiskussion „Wie gelingt die Verkehrswende vor Ort?“ mit:
Dr. Michaela Christ, Difu
Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt
Burkhard Horn, Stadt- und Verkehrsplaner
Moderation: Prof. Dr. Thorun, ConPolicy
Verabschiedung
Anmeldung
Die Anmeldung ist bereits geschlossen.