Webinar: „Energieeffizienzgesetz: Chancen für die IT-Branche"

Das Umweltbundesamt lädt gemeinsam mit fünf Partnereichrichtungen am 13. Juni 2023 zu einem Online-Fachgespräch zum Thema „Energieeffizienzgesetz: Chancen für die Rechenzentrums- und IT-Branche“ ein.

Das Umweltbundesamt sowie die Partnereinrichtungen Germanwatch e.V., die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart, das Öko-Institut e.V. und das Umweltinstitut München e.V. laden Sie hiermit herzlich zu einem online Fachgespräch zum Thema “Das Energieeffizienzgesetz: Chancen für die Rechenzentrums- und IT-Branche” ein. Das Webinar findet am 13. Juni 2023 von 10:00 - 12:30 Uhr statt

Im Bundestag finden derzeit die Lesungen des Energieeffizienzgesetzes statt. Erstmals werden damit Rechenzentren zu Energieeffizienz, zur Nutzung von Abwärme und zu mehr Transparenz verpflichtet. Das Umweltbundesamt und die genannten Partnereinrichtungen begrüßen diesen Gesetzentwurf und haben gemeinsam ein Policy Paper veröffentlicht. In diesem werden die Chancen aufgezeigt, die sich aus dem Entwurf für Betroffene der Rechenzentrums- und IT-Branche ergeben.

Wir möchten darauf aufbauend in unserem Webinar die Potenziale vorstellen, die das geplante Gesetz für die Digitalwirtschaft und insbesondere für den Rechenzentrumsstandort Deutschland mit sich bringt. Im Webinar stellen wir anhand von Beispielen vor, wie Energieeffizienz, ⁠Klimaschutz⁠ und IT-Wirtschaft zusammenpassen.

Tagesordnung

10:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Policy Papers - Marina Köhn (Umweltbundesamt), Prof. Dr. Ing. Peter Radgen (Universität Stuttgart, IER), Dipl.-Ing. Jens Gröger (Öko-Institut e.V.), Mira Weber (DENEFF)

10:25 Uhr: Energy Efficiency ⁠Monitoring⁠ in Data Centers - Dr. Dirk Harryvan (Certios)

10:50 Uhr: Machbarkeitsstudie⁠ zur Abwärmenutzung von Cluster großer Rechenzentren im Raum Frankfurt - Dr. Ing. Janybek Orozaliev (Universität Kassel - Institut für Thermische Energietechnik)

11:15 Uhr: Abwärmenutzung von Rechenzentren in der Praxis - Dr. Jens Struckmeier (Cloud & Heat Technologies GmbH)

11:40 Uhr: Transparente Zusammenarbeit zwischen Kunden und Co-Lokationsbetreibern - Rainer Karcher, Global Head of Sustainability (Allianz Technology SE), und Tarek Annan, Senior Manager Sustainability (Allianz Technology SE)

12:05 Uhr: Diskussion und Verabschiedung

 

Ansprechpartnerinnen

Die Organisation und redaktionelle Arbeit für das Policy Paper und das Fachgespräch wurden von Dr. Antonia Welk und Dr. Natascha Rupp vom Umweltbundesamt, Fachgebiet V1.4 “Energieeffizienz” durchgeführt. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an antonia [dot] welk [at] uba [dot] de und natascha [dot] rupp [at] uba [dot] de.

Zusätzliche Informationen

Link zum Policy Paper und weiteren Informationen: Energieeffizienzgesetz birgt Chancen für Rechenzentren und IT

Teilnahme

Dem Meeting können Sie über diesen Webex-Link beitreten

Weitere Methoden zum Beitreten

Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2732 835 4449
Meeting Passwort: TDpKmQv7Z24

Mit Mobilgerät beitreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,27328354449## Germany Toll
+49-89-95467578,,27328354449## Germany Toll 2

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
(Globale Einwahlnummern)

Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 27328354449 [at] uba-meeting [dot] webex [dot] com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Brauchen Sie Hilfe? Gehen Sie zur Webex-Hilfe-Seite

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern